Buch, Deutsch, 610 Seiten, gebunden, Format (B × H): 141 mm x 212 mm, Gewicht: 715 g
(Gesammelte Werke in Einzelbänden.)
Buch, Deutsch, 610 Seiten, gebunden, Format (B × H): 141 mm x 212 mm, Gewicht: 715 g
Reihe: Gesammelte Werke in Einzelbänden
ISBN: 978-3-608-93210-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Sammlungen, Anthologien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
Weitere Infos & Material
Das Gespräch über Formen (1905) - Nachwort zu "Joram" (1907) - Die Wissenschaft des Nicht-Wissenswerten (1908) - Rudolf Kassner. "Melancholia", eine Trilogie des Geistes (1908) - Stefan Georges "Siebenter Ring" (1908/09) - Intermezzo (1910) - Brief über das Drama an Hugo von Hofmannsthal (1911) - Die unverantwortliche Stadt [München]/Scherzo (1913, neuer Titel 1927) - Öffentlicher Geist (1916) - Grabschriften (1917) - In Memoriam Alfred Heymel (1917) - Hugo von Hofmannsthals Prosaische Schriften (1918) - Rede am Grabe Eberhard von Bodenhausens (1918) - Max Reinhardt und das Theater (1919) - Über Hofmannsthals Erzählung (1919) - Aufstieg des Großen Schauspielhauses (1920) - Rheinsberg (1919) - Zu Goethes Seliger Sehnsucht (1922) - Über den Dichter und das Dichterische (1923) - Eranos-Brief (1924) - Ansprüche der Betriebstechnik auf Revision der Geschichte der deutschen Philosophie (1924) - Benedetto Croce (1925) - Notizblatt zum Don Quixote (1925) - Über das Recht des Dichters verkannt zu bleiben. Brief an Herrn Korrodi in Zürich (1926) - Moderne Dante-Unterschiebungen (1926) - Hölderlin und endlich ein Ende. An den Herausgeber der Neuen Zürcher Zeitung (1926) - Das Theater und die Poesie (1927) - Handlungen und Abhandlungen. "Noten" zur Essaysammlung (1927) - An Rudolf Alexander Schröder (1927) - Ein großer Journalist. In Memoriam Hans Trog (1928) - Baccalaureus über Faust. Eine Abrechnung mit der grünen Literatur (1928) - Der Dichter und seine Zeit. Die Gestalt Stefan Georges (1928) - Hugo von Hofmannsthal (1928) - Hofmannsthal (1928) - Josef Nadler. Zur Verleihung des Martin Bodmer-Preises der Gottfried Keller-Stiftung (1929) - An Max Reinhardt. Ein offener Brief (1930) - Hofmannsthals Lehrjahre (1930) - Josef Nadlers Literaturgeschichte der deutschen Schweiz (1933) - Benno Geiger "Idyllen" (1939).