Ein Überblick
Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 494 g
ISBN: 978-3-531-15769-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Im Kontext neoliberaler Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik erfuhren die Länder Lateinamerikas tiefgreifende Veränderungen ihrer Sozialstrukturen. Jedoch kontrastiert die hohe Relevanz dieser Wandlungsprozesse mit ihrer bislang geringen wissenschaftlichen Erforschung. Der Sammelband vereint daher die wenigen und hervorragenden internationalen – vor allem aus Lateinamerika stammenden – Beiträge zu den wichtigsten Dimensionen der gegenwärtigen Sozialstrukturen. Damit wird eine erste theoretische und empirische Grundlage für weiterführende Analysen der lateinamerikanischen Realität geschaffen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
Weitere Infos & Material
Sozialstrukturanalyse in Lateinamerika - Kontinuitäten und Brüche in den herrschenden Sektoren - Die "longue durée" der chilenischen Technokratie - "Neue Armut" und Mittelschichten - Entwicklungen der städtischen ArbeiterInnenklasse - Konturen des informellen Sektors in Mexiko und Argentinien - Sozialstrukturveränderungen in Lateinamerika und ihre Auswirkungen auf die Geschlechter-Verhältnisse - Unterschiedliche Protestformen indigener Sektoren: Ein Vergleich - Die gesellschaftliche Situation der Jugendlichen: Spannungen und Widersprüche - Die Globalisierung der Peripherie: transnationale Migration und ihre lokalen Auswirkungen in Zentralamerika - Vom "urban bias" zu "anti-urban": Stadtentwicklung in Lateinamerika seit Ende der importsubstituierenden Industrialisierung - Veränderungen der ländlichen Wirtschafts- und Sozialstrukturen im Zuge der neoliberalen Globalisierung - Sozialstrukturelle Veränderungen und ihre politische Artikulation