Bork | Tension of Reinsurance: die Folgepflicht des Rückversicherers im Licht des Regulierungsermessens des Erstversicherers | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 67, 429 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

Bork Tension of Reinsurance: die Folgepflicht des Rückversicherers im Licht des Regulierungsermessens des Erstversicherers


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158935-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 67, 429 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

ISBN: 978-3-16-158935-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Seit ihren Anfängen konfrontiert die Rückversicherung die Rechtspraxis mit Intransparenz und gravierender Rechtsunsicherheit. Der Rechtsanwender wird bis dato pauschal auf die englische Rechtsprechung, vermeintlich bestehende Handelsbräuche und vielsagende allgemeine vertragsrechtliche Grundsätze verwiesen. Unter Berücksichtigung der PRICL und dieses Status quo widmet sich die Untersuchung der rechtlichen Durchdringung der Rückversicherung am prominenten Beispiel der Folgepflicht des Rückversicherers ( follow-the-settlements). Kevin Bork bietet auf Basis der Rückversicherungspraxis, der Notwendigkeiten der Erstversicherung und ergänzender Rückversicherungsklauseln eine Detailanalyse der sog. tension of reinsurance. Das so gezeichnete Bild der Folgepflicht als Wesensmerkmal der Rückversicherung löst den Interessenwiderstreit zwischen Regulierungsermessen und Missbrauchsgefahr mit einem weiten Verständnis auf, welches nicht länger an Fahrlässigkeitsgrade ungeklärten Ursprungs knüpft. Die Arbeit wurde mit dem Frankfurter Preis für Versicherungswissenschaften 2019 ausgezeichnet.

Bork Tension of Reinsurance: die Folgepflicht des Rückversicherers im Licht des Regulierungsermessens des Erstversicherers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bork, Kevin
Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt a.M.; 2014 Erste Juristische Prüfung; 2019 Promotion; 2015-18 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Versicherungsrecht an der Goethe-Universität Frankfurt; seit 2015 Rapporteur und Mitglied der internationalen Forschungsgruppe PRICL (Principles of Reinsurance Contract Law); Dozent für deutsches Zivilrecht an der Universität Lumière II in Lyon; seit 2019 Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Frankfurt a.M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.