Bormann | Abraham's Family | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 415, 506 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Bormann Abraham's Family

A Network of Meaning in Judaism, Christianity, and Islam
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-156686-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

A Network of Meaning in Judaism, Christianity, and Islam

E-Book, Englisch, Band 415, 506 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-156686-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Abraham, den der Apostel Paulus "unser aller Vater" (Röm 4,16) nennt, war im antiken Judentum eine zentrale Figur und wurde auch wichtig für das Christentum und den Islam. Die Abraham-Tradition wurde zum Gegenstand von Erzählung und Gegenerzählung, von Erinnerung und Gegenerinnerung. In diesen Prozessen wurde auch die Familie Abrahams als ein Netzwerk von Bedeutungen aufgegriffen, um Opposition, Antithese oder auch Gemeinsamkeiten innerhalb und zwischen den verschiedenen religiösen Bewegungen zum Ausdruck zu bringen. Die Beiträge in diesem Band analysieren die Darstellung und die Rezeption der Familie Abrahams im Judentum, Christentum und Islam. Die behandelten Gegenstände reichen von der Hebräischen Bibel / Altes Testament, über die Schriften des antiken Judentums, das Neue Testament, die rabbinische Literatur, Kirchenväter, mittelalterliche jüdische Exegese bis hin zu einem Reisebericht nach Mekka aus dem 12. Jahrhundert.

Bormann Abraham's Family jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lukas Bormann: Introduction

Part I: Abraham's Family in the Old Testament
Konrad Schmid: Remembering and Reconstructing Abraham: Abraham's Family and the Literary History of the Pentateuch - Antti Laato: The Abraham Story in Genesis and the Reigns of David and Solomon - Magnar Kartveit: Abraham and Joseph in Samaritan Tradition - Lotta Valve: The "Wooing of Rebekah" and the Methodological Rift between Tradition History and Reception History

Part II: Abraham's Family in Ancient Jewish Literature
Jacques T.A.G.M. van Ruiten: Abraham's Family in the Book of Jubilees - Aliyah El Mansy: "He is perfect, he is a true man!" (Jub. 27:17): Constructions of Masculinities in Abraham's Family - Jesper Høgenhaven: Abraham and his Family in Qumran Biblical Exegesis - Michael Becker: Abraham and the Sacrifice of Isaac in Early Jewish and Christian Exegesis: Conceptual Patterns in Development - Christian Noack: Abraham's Family in Philo

Part III: Abraham's Family in the New Testament
Lukas Bormann: Abraham as "Forefather" and his Family in Paul - Angela Standhartinger: Member of Abraham's Family? Hagar's Gender, Status, Ethnos, and Religion in Early Jewish and Christian Texts - Christfried Böttrich: Abraham and his Children in Luke-Acts - Guido Baltes: The Prodigal Son and his Angry Brother: Jacob and Esau in a Parable of Jesus? - J. Cornelis de Vos: Abraham's Family in the Epistle to the Hebrews - Eva-Maria Kreitschmann: Abraham's Family Network in the New Testament Writings

Part IV: Abraham's Family in Early Christian Literature
Martin Meiser: Abraham and His Family in Ancient Greek and Latin Patristic Exegesis - Anni Maria Laato: Divided by a Common Ground: The Prophecy of Jacob and Esau (Gen 25: 19-26) in Patristic Texts up to Augustine with respect to Modern Inter-Faith Dialogue - Michaela Durst: Abraham and Hellenismos in Julian the Apostate's Contra Galilaeos: Challenging Christian Knowledge about the Divine

Part V: Abraham's Family in Jewish Exegesis and in Encounter with Islam
Reuven Firestone: Hagar and Ishmael in Literature and Tradition as a foreshadow of their Islamic Personas - Mariano Gomez Aranda: The Conflict between Jacob and Esau in Medieval Jewish Exegesis: Reinterpreting Narratives - Bärbel Beinhauer-Köhler: Maqam Ibrahim and the Sacred Landscape of Mecca According to Ibn Jubayr - Catalin-Stefan Popa: Syrians and the Appeal to Abraham in the Early Islamic Times


Bormann, Lukas
Geboren 1962; 1993 Promotion; 2000 Habilitation; Lehrstühle an den Universitäten Erlangen, Bayreuth und Braunschweig; seit 2014 Professor für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.