Born / Oehler Lernen mit ADS-Kindern
aktualisierte und erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-17-029821-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten
E-Book, Deutsch, 214 Seiten
ISBN: 978-3-17-029821-7
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kapitel 1:
Leistungs- und Lernprobleme bei ADS-Kindern – Typische Beispiele
Max besucht die Jahrgangsstufe 1 der Grundschule. In seinem Zeugnis ist folgendes zu lesen: »Max ist ein sehr aufgeweckter Schüler, der jedoch noch immer nicht in der Lage ist, dem Unterrichtsgeschehen gleichbleibend aufmerksam zu folgen. So meldete er sich nur selten, beschäftigte sich dafür aber ständig mit anderen Dingen, spielte, trieb Unfug und störte die Mitschüler in ihrer Konzentration. Wenn er einmal mitdachte, rief er seine Ergebnisse einfach in die Klasse … Max beherrscht den Zehnerübergang noch nicht. Er bleibt auf Anschauungsmaterial angewiesen. Hier müsste mehr häusliche Übung erfolgen. Insgesamt müsste sich Max deutlich besser an die Regeln im Schulalltag, insbesondere auch auf dem Pausenhof und beim Sport, halten… Max hat das Klassenziel gerade noch erreicht.« Benjamin besucht die 2. Klasse der Grundschule. Benjamin ist verträumt, schaut in der Schule ständig in der Gegend herum, ist in seinem Arbeitstempo langsamer als die anderen Kinder und hat zudem noch eine sehr schlechte Schrift. Benjamins Lehrerin hat Zweifel, ob er das Klassenziel erreichen wird. Da Benjamin vermutlich »einfach unbegabt ist« wird demnächst eine Testung zu Vorbereitung eines Schulwechsels in die Diagnose-Förderklasse bzw. Schule zur individuellen Lernförderung durchgeführt. Florian besucht die 2. Klasse der Grundschule. Das Schuljahr ist fast zu Ende. Florian hat in der Schule jede Menge Probleme, Florians Mutter wird häufig zur Lehrerin zitiert, da Florian im Unterricht stört, spielt, oft in Auseinandersetzungen verwickelt ist und insgesamt sehr unruhig und impulsiv ist. Ein besonderes Problem ist das Lesen. Florian vermeidet sämtliche Leseanforderungen zuhause, während seine Klassenkammeraden bereits Bücher verschlingen. Seine Mutter möchte gerne mit ihm Lesen üben, dies ist jedoch für alle Beteiligten eine Qual und mit viel Protest und Tränen verbunden. So findet das Üben nur gelegentlich statt. Seine Mutter berichtet, dass Florian sich von Anfang an beim Lesenlernen sehr schwer getan habe. So sei ihr aufgefallen, dass er manchmal Wörter gelesen habe, die überhaupt nicht im Text gestanden hätten. Endungen oder Silben habe er häufig weggelassen. Jetzt sei sein Lesen sehr holprig, viele Wörter müsste er sich noch Buchstabe für Buchstabe erlesen, die Betonung sei sehr schlecht. Nun bekommt Florian auch Schwierigkeiten mit den ersten kleinen Textaufgaben, da er zu langsam liest. An freiwilliges Lesen ist überhaupt nicht zu denken. Florians Lehrerin beruhigt in diesem Punkt die Mutter: »Das wird schon, der Knoten wird schon noch platzen…«. Katrin besucht die 3. Klasse der Grundschule. Sie ist ruhig, eher schüchtern, häufig verträumt. Katrin hat Schwierigkeiten im Rechnen. Trotz dieses Umstandes ist sie immer noch fleißig und übt mit ihrer Mutter und mit der Unterstützung der Lehrerin viel. Im Bereich der Subtraktion und Addition im Hunderterraum unterlaufen Katrin viele Fehler. Das Prinzip des Zerlegens hat Katrin offenbar nicht begriffen. Auch die Einmaleinsaufgaben beherrscht Katrin nur unzureichend, ihre Strategie des inneren Hochzählens dauert zu lange. Katrin ist im Kopfrechnen sehr schlecht, was sie sehr frustriert. Die ersten kleinen Textaufgaben hasst Katrin. Sie überfliegt die Aufgabenstellung, greift sich einzelne Zahlen heraus, verknüpft diese nach dem Prinzip Versuch und Irrtum. Geschriebene Zahlwörter werden überlesen. Ein systematisches Vorgehen findet nicht statt. Es fällt ihr schwer, überhaupt eine Fragestellung zur Textaufgabe zu formulieren. Katrins Lehrerin rät der Mutter: »Katrin braucht noch mehr Veranschauungsmaterial. Vielleicht wäre es günstig, einen langen Zahlenstrahl in Katrins Zimmer aufzuhängen, damit Katrin den Zahlenraum bis Hundert erst einmal richtig begreifen lernt.« Katrin ist sehr traurig über ihr ständiges Versagen und entwickelt zunehmend mehr Angst vor jeder Form von Mathematikaufgaben. Julian besucht die 4. Grundschulklasse. Julian tut sich mit dem Schreiben sehr schwer. Seine Schrift ist krakelig. Während des Unterrichtes ist er sehr unruhig, spielt mit allem, was ihm in die Hände kommt und steht auch manchmal einfach auf. In der Rechtschreibung macht er viele Fehler. Julians Lehrerin rät: »Sprich das Wort beim Schreiben mit, schreibe das Wort so, wie du es hörst.« Sie kopiert viele Arbeitsvorlagen für Julians Mutter. Auf dem Arbeitsblatt »So kannst du für die Nachschrift üben« finden sich 25 verschiedene Methoden, unter anderem sollen die Wörter aufgebaut, Wortkästchen gezeichnet, in Geheimschrift geschrieben, die Lernwörter nach der Anzahl der Buchstaben geordnet werden… Julians Mutter versucht wenigstens, ihm die Nachschriften viermal in der Woche zu diktieren. Es ist immer ein Kampf. In diesen Nachschriften zeigt Julian schwankende Leistungen. Die gleichen Wörter werden einmal richtig und dann wieder falsch geschrieben. Bei unbekannten Diktaten hat Julian grundsätzlich eine Fünf oder eine Sechs. Julian verweigert sich immer mehr und ist kaum noch zum Üben zu bewegen. Die Mutter macht sich große Sorgen: »Hat Julian vielleicht eine Legasthenie?« Philipp besucht die 4. Klasse der Grundschule. Philipp ist in seiner Klasse bereits in eine Außenseiterposition gerutscht, da er sich ständig mit jedem anlegt, zum Teil recht aggressiv reagiert und den Unterricht permanent stört. Geht es auf 13.00 Uhr zu, steigt die Anspannung bei seiner Mutter. Sie fürchtet den täglichen Hausaufgabenkrieg, der sie wieder erwarten wird. Philipp tut alles, um den Beginn der Hausaufgaben hinauszuzögern. Damit Philipp überhaupt arbeitet, muss seine Mutter täglich neben ihm sitzen. Die Hausaufgaben ziehen sich in der Regel über den ganzen Nachmittag hin. Versucht Philipps Mutter, ihn auf einen Fehler hinzuweisen, so flippt er sofort aus. Philipp redet ununterbrochen und versucht seine Mutter in Gespräche und Diskussionen zu verwickeln. Kommt Philipps Vater gegen 17.00 Uhr nach Hause, ist seine Frau mit ihren Nerven völlig am Ende und die Hausaufgaben sind nur unvollständig erledigt. An zusätzliches Lernen ist so verständlicherweise nicht zu denken. Tim besucht den 5. Jahrgang der Hauptschule. Seine Leistungen liegen oft an der Grenze zum unterdurchschnittlichen Bereich. Tim zeigt in den Sachfächern großes Interesse, doch es mangelt ihm an Lernwillen, Fleiß und Durchhaltevermögen. Nach Auskunft der Lehrerin möchte Tim zwar gute Ergebnisse erzielen, doch möglichst ohne persönliche Anstrengung. Stehe Tim vor Problemen und dies betreffe insbesondere den Fachunterricht, blockiere er sofort, arbeite nicht oder nur zögernd und beleidigt mit. Trotzt mehrmaligen Nachfragens und häufigen Ermahnens erfährt Tims Mutter immer nur zufällig über die Mutter eines Mitschülers, wann wieder einmal eine Klassenarbeit geschrieben wurde. Tim trägt grundsätzlich die mitgeteilten Testtermine nicht in sein Hausaufgabenheft ein und weiß diese nicht, so dass eine Vorbereitung für die Klassenarbeiten gar nicht stattfinden kann. Außerdem ist Tim der Meinung, dass zusätzlich zu den schriftlichen Hausaufgaben, die er in kürzester Zeit erledigt hat, nichts weiter für die Schule zu lernen sei. So verabredet er sich schnellstmöglich mit den Worten: »Wir haben nichts mehr auf, keiner lernt etwas zusätzlich, ich bin fertig.« Peter besucht die 6. Klasse der Hauptschule. In einem Kurzgutachten über ihn ist zu lesen, dass Peter Fehlverhalten immer bei anderen suche, sich stets als Opfer erlebe und nie eine Schwäche, eine Schuld eingestehe. Er wirke uneinsichtig und unbelehrbar. Peter sei extrem schnell abgelenkt, könne unwichtige Einzelheiten schlecht aussortieren und es falle ihm schwer, sich auf eine einzelne Sache zu konzentrieren. Auch rufe er im Unterricht häufig dazwischen, äußere abwertende Kommentare zu den Antworten der Mitschüler, greife andere Mitschüler bisweilen verbal an und verhalte sich rücksichtslos, unkameradschaftlich und neige zu Affekten. Es falle ihm äußerst schwer, still zu sitzen, Beine, Hände und Mund seien dauernd in Bewegung. Schreibutensilien, Lineale, Papiere und andere Gegenstände würden als Spielzeug benutzt. Peter besteht darauf, dass sich seine Eltern möglichst wenig in schulische Angelegenheiten einmischen. Peters Mutter fragt ihn immer mal wieder, ob sie ihn in Geschichte, Erdkunde oder Biologie abfragen solle. »Kann ich schon«! ist Peters Standardantwort. Die Leistungen in den schriftlichen Abfragen, aber auch die...