Bornmüller / Starke / Ziegler | Philosophieren lehren? | Buch | 978-3-8376-7684-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Philosophie – Aufklärung – Kritik

Bornmüller / Starke / Ziegler

Philosophieren lehren?

Neue Perspektiven für Schule, Hochschule und Öffentlichkeit
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-7684-6
Verlag: Transcript Verlag

Neue Perspektiven für Schule, Hochschule und Öffentlichkeit

Buch, Deutsch, Band 12, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Philosophie – Aufklärung – Kritik

ISBN: 978-3-8376-7684-6
Verlag: Transcript Verlag


Was ist Philosophieren und wie lehrt man es? Sokrates behauptete, seinen Gesprächspartnern nichts beibringen zu können. Die Didaktik der Philosophie und Ethik muss jedoch die Lehrbarkeit der Philosophie bzw. die Praxis des Philosophierens als selbstverständlich voraussetzen. Die Beiträger*innen diskutieren dieses grundlegende Spannungsfeld mit Blick auf Schule, Hochschule und das Philosophieren in und mit der Öffentlichkeit. Dabei nehmen sie nicht nur theoretische Fragen in den Blick, sondern beleuchten auch exemplarische und unterrichtspraktische Beispiele.

Bornmüller / Starke / Ziegler Philosophieren lehren? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ziegler, Mario
Mario Ziegler (Dr. phil.) hat Philosophie und Sport für das Lehramt an Gymnasien studiert. Er leitet den Fachbereich Philosophiedidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die ethische Urteilsbildung, die Religionsphilosophie mit Blick auf das Verhältnis von philosophischer und religiöser Bildung sowie die Lehrstückdidaktik.

Starke, Peter
Peter Starke hat Deutsch, Philosophie und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien studiert. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Fachbereich Philosophiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der historisch-ethischen Urteilsbildung, der politischen Philosophie (insb. Hannah Arendt), fachdidaktischer Darstellungsprinzipien sowie ko-konstruktiver Unterrichtsberatungen.

Bornmüller, Falk
Falk Bornmüller (Dr. phil.) hat germanistische Literaturwissenschaft, Philosophie sowie Bildungs- und Wissenschaftsmanagement studiert und eine philosophische Dissertation zum Thema »Selbstachtung« vorgelegt. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Erkenntnis- und Darstellungsformen in der Philosophie, der Hochschuldidaktik und Lehrbarkeit des Philosophierens sowie der Wissenschaftsorganisation und Wissenschaftspolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.