Buch, Deutsch, Band 12, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 363 g
Neue Perspektiven für Schule, Hochschule und Öffentlichkeit
Buch, Deutsch, Band 12, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 363 g
Reihe: Philosophie – Aufklärung – Kritik
ISBN: 978-3-8376-7684-6
Verlag: Transcript Verlag
Was ist Philosophieren und wie lehrt man es? Sokrates behauptete, seinen Gesprächspartnern nichts beibringen zu können. Die Didaktik der Philosophie und Ethik muss jedoch die Lehrbarkeit der Philosophie bzw. die Praxis des Philosophierens als selbstverständlich voraussetzen. Die Beiträger*innen diskutieren dieses grundlegende Spannungsfeld mit Blick auf Schule, Hochschule und das Philosophieren in und mit der Öffentlichkeit. Dabei nehmen sie nicht nur theoretische Fragen in den Blick, sondern beleuchten auch exemplarische und unterrichtspraktische Beispiele.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften