Borst | Schriften zur Komputistik im Frankenreich von 721 bis 818 | Buch | 978-3-447-17127-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band 21, 1643 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 231 mm, Gewicht: 3067 g

Reihe: MGH - Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters

Borst

Schriften zur Komputistik im Frankenreich von 721 bis 818


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-447-17127-4
Verlag: Harrassowitz Verlag

Buch, Deutsch, Latin, Band 21, 1643 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 231 mm, Gewicht: 3067 g

Reihe: MGH - Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters

ISBN: 978-3-447-17127-4
Verlag: Harrassowitz Verlag


„Frage: Was ist die Zeit? – Antwort: Die Zeit ist der Raum, der sich vom Anfang bis zum Ende spannt. – Frage: Wieviele Teile hat die Zeit? – Antwort: Die Zeit hat 14 Teile: das Atom, den Moment, die Minute, den Punkt, die Stunde, den Vierteltag, den Tag, die Woche, den Monat, die Jahreszeit, das Jahr, das Jahrtausend (saeculum), das Zeitalter, die Welt.“ Mit diesen Sätzen begann der ‚Computus Hibernicus’, eine lateinische Schrift, die 689 in Irland von einem namenlosen Autor verfaßt, 719 neu bearbeitet und 817 in Regensburg abgeschrieben wurde. Dreizehnhundert Jahre später fragen wir immer noch, was die Zeit eigentlich ist. Die hier vorgelegten Ausgaben beenden Arno Borsts Studien zur Nutzung, Gliederung und Deutung der Zeit im europäischen Frühmittelalter, die ihn seit 1968 beschäftigen. Nach einer ausführlichen Einleitung über Probleme, Geschichte und Überlieferung der Komputistik und dem Verzeichnis der Handschriften, das allein 112 Seiten umfaßt und als vorläufige Übersicht komputistischer Schriften vom 8. bis 12. Jahrhundert dienen kann, ediert Borst 20 Komputistische Schriften, vom aquitanischen Vorwort zur Ostertafel von 721 bis zur Salzburger Enzyklopädie von 818, nach 135 Handschriften und 2 Drucken verschollener Codices. Der Autor liefert damit ein grundlegendes Standardwerk für die Beschäftigung mit frühmittelalterlicher Komputistik.

Borst Schriften zur Komputistik im Frankenreich von 721 bis 818 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.