Bortz | Statistik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 753 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Bortz Statistik

Für Sozialwissenschaftler
4. Auflage 1993
ISBN: 978-3-662-10034-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Für Sozialwissenschaftler

E-Book, Deutsch, 753 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-10034-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Prüfungsrelevanz und ein durchdachtes didaktisches Konzept zeichnen auch die vierte Auflage des mittlerweile zum Standardwerk gewordenen Lehrbuchs der Statistik aus. Die Neuauflage berücksichtigt neuere Entwicklungen in der Statistik. Auch wurde Wert auf eine Form der Darstellung gelegt, die das Verständnis von Zusammenhängen und Verbindungen in der Statistik fördert. Interpretationshilfen und Hinweise zur Bestimmung optimaler Stichprobenumfänge für die wichtigsten Verfahren, ein strukturierendes Layout, das wichtige Merksätze und Beispiele hervorhebt, und nicht zuletzt Übungsaufgaben, deren Lösungen verständlich und nachvollziehbar gehalten sind - all dies macht den "BORTZ" für Studenten der Sozialwissenschaften wie auch für Anwender zu einem wertvollen und unerläßlichen Lehrbuch.

Bortz Statistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


? Einleitung.- I Elementarstatistik.- 1 Deskriptive Statistik.- 2 Wahrscheinlichkeitstheorie und Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- 3 Stichprobe und Grundgesamtheit.- 4 Formulierung und Überprüfung von Hypothesen.- 5 Verfahren zur Überprüfung von Unterschiedshypothesen.- 6 Verfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshypothesen.- II Varianzanalytische Methoden.- 7 Einfaktorielle Versuchspläne.- 8 Mehrfaktorielle Versuchspläne.- 9 Versuchspläne mit Meßwiederholungen.- 10 Kovarianzanalyse.- 11 Unvollständige, mehrfaktorielle Versuchspläne.- 12 Theoretische Grundlagen der Varianzanalyse.- III Multivariate Methoden.- 13 Partialkorrelation und Multiple Korrelation.- 14 Das allgemeine lineare Modell (ALM).- 15 Faktorenanalyse.- 16 Clusteranalyse.- 17 Multivariate Mittelwertvergleiche.- 18 Diskriminanzanalyse.- 19 Kanonische Korrelationsanalyse.- Lösungen der Übungsaufgaben.- A. Das Rechnen mit dem Summenzeichen.- B. Das Rechnen mit Erwartungswerten.- C. Das Rechnen mit Matrizen.- D. Maximierung mit Nebenbedingungen.- E. SPSS-Beispiele.- F. Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen und Symbole.- Tabellen.- Tabelle A. Binomialverteilungen.- Tabelle B. Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung.- Tabelle D. Verteilungsfunktion der t-Verteilungen und zweiseitige Signifikanzgrenzen für Produkt-Moment-Korrelationen.- Tabelle E. Verteilungsfunktion der F-Verteilungen.- Tabelle F. U-Test-Tabelle.- Tabelle G. Tabelle der kritischen Werte für den Wilcoxon-Test.- Tabelle H. Fishers Z-Werte.- Tabelle I. c-Koeffizienten für Trendtests (orthogonale Polynome).- Tabelle L. Normal-Rang-Transformation.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.