E-Book, Deutsch, Band 1534, 247 Seiten
Borwieck Der Missbrauch der Umweltverbandsklage
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59135-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Betrachtung der Umweltverbandsklage unter dem besonderen Aspekt ihrer missbräuchlichen Geltendmachung
E-Book, Deutsch, Band 1534, 247 Seiten
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-59135-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
The author studied at the University of Potsdam from 2007 to 2013. She completed her legal clerkship at the Berlin Court of Appeal. She then completed her doctorate at the University of Bonn on issues relating to the legal standing of environmental associations. She works as a lawyer in a law firm specializing in public law in Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Verbraucherschutz, Verbraucherverträge, AGB
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahrens-, -prozess- und -vollstreckungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
Ausgangspunkt der Untersuchung – Hintergrund der Untersuchung – Zielsetzung und Gang der Untersuchung
2. System des Verwaltungsrechtsschutzes in Deutschland – Subjektiver Rechtsschutz und objektive Rechtskontrolle
Subjektiver Rechtsschutz – Objektive Rechtskontrolle – Altruistische Verbandsklagen – Die umweltrechtliche Verbandsklage
3. Die Umweltverbandsklage
Einleitung – Historische Entwicklung – Entwicklung der Umweltverbandsklage seit 2006 – Gesetzesänderung 2017
4. Novellierungsbedarf der nationalen Umweltverbandsklagemöglichkeiten
Anwendungsbereich – Umweltbezogene Rechtsvorschriften – Vorhaben-Begriff – Kritische Würdigung – Novellierungsbedarf
5. Der Missbrauch der Umweltverbandsklage – § 5 UmwRG
Historische Entwicklung – Wortlaut – Telos der Norm – Rechtsfolge – Stellungnahme zu § 5 UmwRG
6. Mögliche Erweiterung der Missbrauchsregelung im UmwRG
Der Missbrauch der Verbraucherschutzklage – Rückschlüsse aus dem Verbraucherschutzrecht – Statistiken – Sperrgrundstücksklagen
7. Vorschlag für eine Änderung der Regelungen des UmwRG
Vorschlag für eine gesetzliche Regelung zum abstrakten Missbrauchsvorwurf – Vorschlag für eine gesetzliche Regelung zum Missbrauchsvorwurf im Einzelfall – Vorschläge für weitere Novellierung des Anwendungsbereichs
8. Zusammenfassung
9. Schlussbetrachtung