Bos / von Steinsdorff / Mommsen | Das russische Parlament | Buch | 978-3-8100-3133-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Bos / von Steinsdorff / Mommsen

Das russische Parlament

Schule der Demokratie?
2003
ISBN: 978-3-8100-3133-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Schule der Demokratie?

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-8100-3133-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das russische Parlament zählt zu den Schlüsselinstitutionen des demokratischen Wandels in Russland. Das Buch beleuchtet alle wichtigen Aspekte des jungen russischen Parlamentarismus. Es richtet sich über das engere Fachpublikum hinaus an eine breite zeitgeschichtlich interessierte Leserschaft. Angesichts der weiterhin sehr dynamischen Entwicklungen in Russland und der offenen Frage der demokratischen Konsolidierung des riesigen Landes ist es außerordentlich gewinnbringend, das parlamentarische Leben im Zentrum wie in den Regionen ins Blickfeld zu rücken.

Bos / von Steinsdorff / Mommsen Das russische Parlament jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Erster Teil Parlamente in historischer und vergleichender Perspektive.- Entwicklungstendenzen parlamentarischer Tätigkeit in etablierten Demokratien — Die historisch langwierige Eindämmung einiger Pathologien von Rational Choice.- Parliamentarization as a Regionally Specific Way of Democratization in East Central Europe.- Entwicklungstendenzen des defekten Parlamentarismus in der Ersten und Zweiten Russländischen Republik.- Zweiter Teil Elemente repräsentativer Demokratie im russischen Übergangsregime.- Zehn Jahre parlamentarische Erfahrung im postsowjetischen Russland — eine (persönliche) Zwischenbilanz.- Die Ohnmacht von Parlament und Parteien bei der Regierungsbildung in Russland.- Wer sitzt in der Staatsduma? Zum Wandel der Repräsentationsmuster im russischen Parlament.- Toward a New Model of Coalition Politics in the Russian State Duma.- Die politischen Parteien in der russischen Staatsduma.- Der russische Föderationsrat — Macht und Ohnmacht der zweiten Parlamentskammer.- Die regionalen Parlamente im postsowjetischen Russland — Bilanz eines Jahrzehnts.- Statt einer Schlussbetrachtung.- Wo fängt Demokratie an und wo hört Demokratie auf? Demokratietheoretische Überlegungen zum politischen Regime Russlands.- Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.


Dr. Ellen Bos, Privatdozentin; Dr. Margareta Mommsen, Professorin für Politikwissenschaft; Dr. Silvia von Steinsdorff, Privatdozentin; alle am Geschwister-Scholl-Institut für Politische WIssenschaft der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.