Boschki / Migge / Pittl | Verflochtene Erinnerung | Buch | 978-3-8376-5368-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 53, 200 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Religionswissenschaft

Boschki / Migge / Pittl

Verflochtene Erinnerung

Theologische und interdisziplinäre Beiträge zur Memoria passionis in der globalisierten Gegenwart
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-5368-7
Verlag: transcript

Theologische und interdisziplinäre Beiträge zur Memoria passionis in der globalisierten Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 53, 200 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Religionswissenschaft

ISBN: 978-3-8376-5368-7
Verlag: transcript


Seit den 80er-Jahren ist es ein wichtiger Teil des Selbstverständnisses der deutschsprachigen Theologie, sich als »Theologie nach Auschwitz« zu begreifen. Die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen – das Sterben der letzten Zeitzeug*innen und Täter*innen, neue Formen des Rassismus und Antisemitismus, Migration, Digitalisierung und Klimakrise – drängen heute zu einer interdisziplinären und selbstkritischen Fortschreibung dieses Erbes. Die Beiträger*innen nehmen vor diesem Hintergrund die Pluralisierung und Verflechtung globaler Erinnerungskulturen ebenso in den Blick wie das Erbe der kolonialen Vergangenheit, interreligiöse Fragestellungen und die Transformationen des Erinnerns im Anthropozän und schreiben das Erbe der Theologie nach dem Holocaust fort.

Boschki / Migge / Pittl Verflochtene Erinnerung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schüßler, Michael
Michael Schüßler (Dr. theol. habil., Dipl. päd.), geb. 1972, lehrt katholische Praktische Theologie an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Transformation von Kirche und Gesellschaft, v.a. theologischer Diversity Studies sowie Caritas- und Diakonietheologien.

Migge, Elisabeth
Elisabeth Migge (Dr. theol.), geb. 1988, ist Postdoktorandin und lehrt im Fach Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Sie forscht insbesondere im Bereich des interreligiösen Dialogs und der antisemitismuskritischen Bildung und ist Projektkoordinatorin an der Forschungsstelle Elie Wiesel.

Pittl, Sebastian
Sebastian Pittl (Dr. theol.), geb. 1984, lehrt katholische Dogmatik an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen interkulturelle und politische Theologie, sowie Befreiungs-, post- und dekoloniale Theologien.

Schiefen, Fana
Fana Schiefen (Dr.in theol.), geb. 1985, lehrt Fundamentaltheologie, Religionsphilosophie und theologische Ethik an der Universität zu Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der französischen Philosophie der Dekonstruktion, der postkolonialen und rassismuskritischen Theologien, kulturwissenschaftlichen Gedächtnistheorien sowie der Theologie in postsäkularer Gesellschaft.

Boschki, Reinhold
Reinhold Boschki (Prof. Dr. theol., Dipl. Päd.), geb. 1961, lehrt und forscht im Feld der Religionspädagogik am Campus der Theologien an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind interreligiöses Lernen und interreligiöser Dialog, christlich-jüdisches Verhältnis, die Theologie nach Auschwitz sowie das Gesamtwerk von Elie Wiesel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.