Boschung / Hellenkemper

Kosmos der Zeichen

Schriftbild und Bildformel in Antike und Mittelalter. Begleitbuch zur Ausstellung des Lehr- und Forschungszentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes der Universität zu Köln und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-89500-585-5
Verlag: Reichert Verlag

Schriftbild und Bildformel in Antike und Mittelalter. Begleitbuch zur Ausstellung des Lehr- und Forschungszentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes der Universität zu Köln und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1087 g

Reihe: ZAKMIRA – Schriften des Lehr- und Forschungszentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes – Centre for Mediterranean Cultures

ISBN: 978-3-89500-585-5
Verlag: Reichert Verlag


Wenn Geisteswissenschaften „Lebensäußerungen des Menschen“ untersuchen, geschieht dies durch Sammlung und Interpretation von Zeichen. Dazu gehören die Schriftzeichen unterschiedlicher Kulturen, wie Verträge, Inventare, Grabinschriften oder heilige Texte.
Gleichartige Zeichen bilden meist ein System, das eine inhaltliche Festlegung und Interpretation ermöglicht: Buchstaben eines Alphabets fügen sich zu lesbaren Wörtern, Wörter bilden Sätze, Sätze ergeben einen zusammenhängenden Text.
Die einzelnen Schriftzeichen lassen sich auch als Bilder verstehen, deren Formen Vorstellungen über Sprache, Gegenstände oder Begriffe vermitteln. Ist das System der Zeichen erkannt, lassen sich selbst lückenhafte Texte ergänzen, rekonsturieren und so zurückgewinnen. Zeichensysteme verschiedener Art werden zudem auf vielfältige Weise miteinander verbunden: Texte und Bilder, Bilder und Architektur, Architektur und Inschriften. Erst durch diese Verbindung entsteht ein Kosmos von Zeichen, der alle Kulturäußerungen enthält.


Aus dem Inhalt:
Dietrich Boschung: Vorwort
Ursula Bredel, Antje Casaretto, José Luis García-Ramón, Beatrice Primus: Einführung
Antje Casaretto, Alexandra Daues, José Luis García-Ramón, Ana Vegas Sansalvador: Vom Bildzeichen zum Buchstaben - Schriften im antiken Mittelmeerraum
Beatrice Primus: Die Buchstaben unseres Alphabets
Ursula Bredel: Interpunktionszeichen

Sonja Fodor, Frank Förster, Svenja Gülden, Claudia Münch, Brigitte Patrascu: Varia aegyptiaca - Vom Kosmos altägyptischer Zeichen
Robert Daniel, Jürgen Hammerstaedt: Kosmos der Zeichen - Aufgaben der papyrologischen Forschung
Klaus Zechiel-Eckes: Buchbinder wetzen das Messer - Mittelalterliche Handschriften und Urkunden als Einbandmakulatur
Anke und Bernd Manuwald: Bilder zu Texten - Texte als Bilder. Griechische Vasenbilder und Figurengedichte
Susanne Wittekind: Eingeschrieben ins ewige Gedächtnis. Überlegungen zur Funktion der Schriftverwendung an mittelalterlichen Kunstwerken
Henner von Hesberg, Werner Eck, Monika Gronke: Die Stimme der Bauten - Schriften am Bau
Peter Franz Mittag, Claudia Sode: Münzbilder und Münzlegenden - ein Kommunikationssystem der spät-antiken und frühbyzantinischen Kaiser
Dietrich Boschung: Rönische Kaiserportraits - Zeichen der Loyalität und Spuren der Revolte
Renate Thomas: Miniaturporträts als "Propagandamittel"
Friederike Naumann-Steckner: Foedula vivas - Pummelchen lebe hoch! Inschriften auf römischem Tafelsilber
Eberhard Thomas: Bemerkungen zum Selbstverständnis und zur Einschätzung von Künstlern und Kunsthandwerkern in der römischen Kaiserzeit
Thomas Fischer: Im Boden lesen
Reinhard Förtsch, Carmen Marcks: Geschichte der Archäologie im Spiegel ihrer Medien

Boschung / Hellenkemper Kosmos der Zeichen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.