Bose | Klinisch rein | Buch | 978-3-8376-3811-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Bose

Klinisch rein

Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8376-3811-0
Verlag: transcript

Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8376-3811-0
Verlag: transcript


Sauberkeit Macht Arbeit. Mit den Fragen, wer für wen putzt und was unter 'sauber' und 'schmutzig' verstanden wird, sind viele grundlegende Themen verbunden. Diese ethnografische Studie zeigt, dass es bei dem Thema Sauberkeit auch in Krankenhäusern nicht nur um hygienische Reinheit geht, sondern zugleich um Fragen gesellschaftlicher Arbeitsteilung, um soziale Grenzziehungen, Geschlechterzuschreibungen und die (widerständige) Arbeit an sozialer Ordnung.

Käthe von Bose bietet einen detaillierten Einblick in die vielschichtigen Aushandlungen um Sauberkeit und Hygiene sowie die damit befassten Arbeiten von verschiedenen Krankenhausakteur_innen. So macht sie Reinigen als soziale Praxis und als Verdichtung gesellschaftlicher Machtfragen sichtbar.

Bose Klinisch rein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bose, Käthe von
Käthe von Bose ist Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin. Ihre Dissertation hat sie am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin und am DFG-geförderten Graduiertenkolleg 'Geschlecht als Wissenskategorie' der Humboldt-Universität zu Berlin verfasst. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gender Studies, kritische Migrationsforschung sowie Affekt- und Raumtheorien.

Käthe von Bose ist Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin. Ihre Dissertation hat sie am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin und am DFG-geförderten Graduiertenkolleg 'Geschlecht als Wissenskategorie' der Humboldt-Universität zu Berlin verfasst. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gender Studies, kritische Migrationsforschung sowie Affekt- und Raumtheorien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.