Buch, Deutsch, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 492 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus
Buch, Deutsch, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 492 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8376-3811-0
Verlag: transcript
Sauberkeit Macht Arbeit. Mit den Fragen, wer für wen putzt und was unter 'sauber' und 'schmutzig' verstanden wird, sind viele grundlegende Themen verbunden. Diese ethnografische Studie zeigt, dass es bei dem Thema Sauberkeit auch in Krankenhäusern nicht nur um hygienische Reinheit geht, sondern zugleich um Fragen gesellschaftlicher Arbeitsteilung, um soziale Grenzziehungen, Geschlechterzuschreibungen und die (widerständige) Arbeit an sozialer Ordnung.
Käthe von Bose bietet einen detaillierten Einblick in die vielschichtigen Aushandlungen um Sauberkeit und Hygiene sowie die damit befassten Arbeiten von verschiedenen Krankenhausakteur_innen. So macht sie Reinigen als soziale Praxis und als Verdichtung gesellschaftlicher Machtfragen sichtbar.