Bosetzky | Es geschah in Berlin 1936. Mit Feuereifer | Buch | 978-3-89773-656-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 119 mm x 191 mm, Gewicht: 228 g

Reihe: Es geschah in Berlin...

Bosetzky

Es geschah in Berlin 1936. Mit Feuereifer

Kappes 14. Fall . Kriminalroman
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89773-656-6
Verlag: Jaron Verlag GmbH

Kappes 14. Fall . Kriminalroman

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 119 mm x 191 mm, Gewicht: 228 g

Reihe: Es geschah in Berlin...

ISBN: 978-3-89773-656-6
Verlag: Jaron Verlag GmbH


Während sich Berlin im Sommer 1936 auf die Olympischen Spiele vorbereitet und der Weltöffentlichkeit Toleranz vorspielt, nimmt in Deutschland die Ausgrenzung und Verfolgung von Minderheiten immer brutalere Formen an. Einer der hoffnungsvollsten deutschen Medaillen-Anwärter, der Mittelstreckenläufer Martin Kammholz, gehört zu einer jener ungelittenen Gruppen: Er ist homosexuell und führt, um unbehelligt an den Spielen teilnehmen zu können, eine Scheinehe mit der Schwester seines Geliebten. Als ein kleinkrimineller Informant der Berliner Kripo, der sich im Schwulenmilieu bewegte, brutal erschlagen wird, führen die Ermittlungen Kommissar Kappe immer tiefer in ein Netz aus Intrigen und dubiosen nationalsozialistischen Moralvorstellungen …

Es geschah in Berlin, der große Kettenroman um Kommissar Hermann Kappe, spiegelt in fiktiven Kriminalfällen das Berlin des 20. Jahrhunderts wider. Im vierzehnten Band nimmt Horst Bosetzky, von Anbeginn treibende Kraft dieser Serie, den Leser mit auf eine Reise in jene dunkle Zeit, in der die deutsche Polizei mehr und mehr von der Politik vereinnahmt wurde.

Bosetzky Es geschah in Berlin 1936. Mit Feuereifer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Horst Bosetzky, alias –ky, lebt in Berlin und gilt als „Denkmal der deutschen Kriminalliteratur“. Mit einer mehrteiligen Familiensaga sowie zeitgeschichtlichen Spannungsromanen avancierte er zu einem der erfolgreichsten Berliner Autoren der Gegenwart. Von ihm erschienen u.a. die Werke „Kempinski erobert Berlin“ (2010), „Der König vom Feuerland“ (2011), „Kartoffelsuppe oder Das Karussell des Lebens“ (2012). Für die Reihe „Es geschah in Berlin“ verfasste er u.a. „Kappe und die verkohlte Leiche“ (2007), „Der Lustmörder“ (2008), „Nach Verdun“ (zusammen mit Jan Eik, 2008), „Bücherwahn“ (2010), „Mit Feuereifer“ (2011) und „Unterm Fallbeil“ (2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.