Bosold | Ökologisch orientierte Preisbildung in öffentlichen Unternehmen. | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 25, 365 Seiten

Reihe: Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Bosold Ökologisch orientierte Preisbildung in öffentlichen Unternehmen.

Eine exemplarische Untersuchung für öffentliche Wasserversorgungsunternehmen unter Berücksichtigung des Allokationsproblems der common-property Ressource Wasser.
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-89644-975-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine exemplarische Untersuchung für öffentliche Wasserversorgungsunternehmen unter Berücksichtigung des Allokationsproblems der common-property Ressource Wasser.

E-Book, Deutsch, Band 25, 365 Seiten

Reihe: Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-89644-975-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Am Beispiel der öffentlichen Wasserversorgung wird untersucht, wie das Problem von ökologisch geschädigten Umweltressourcen in den Preisen öffentlicher Unternehmen berücksichtigt werden kann. Aus allokationstheoretischer Sicht sind ökologisch orientierte Trinkwasserpreise so zu kalkulieren, daß die gesamtwirtschaftlichen Kosten der Trinkwasserherstellung gedeckt sind. Voraussetzung hierfür ist die effiziente Allokation der common-property Ressource Rohwasser. Dieses verfügungsrechtliche Konstrukt der common-property Ressource ist, wie die Verfasserin eindrücklich darlegt, der Schlüssel für eine ökologische Ausrichtung der Trinkwasserpreise.

Über eine systematische Weiterentwicklung der common-property Theorie werden verschiedene Arrangements zur Allokation der Ressource Rohwasser abgeleitet. Herausgefiltert werden hierbei institutionelle Arrangements, die effiziente Allokationsergebnisse hervorbringen (ergebnisorientierte Betrachtung) und diese Ergebnisse unter Berücksichtigung von Transaktionskosten (verfahrensorientierte Betrachtung) auch sicherstellen, so daß auf betrieblicher Ebene eine ökologisch orientierte Preisstellung möglich wird. Abschließend wird durch konsequente Übertragung der theoretischen Ergebnisse auf das bundesdeutsche Verfahren für die Rohwasserallokation gezeigt, welche Regelungen des Wasserhaushaltsgesetzes eine ökologisch orientierte Kalkulation der Trinkwasserpreise verhindern und wie diese Defizite durch eine Wasserentnahmegebühr oder durch Förderlizenzen beseitigt werden können.

Bosold Ökologisch orientierte Preisbildung in öffentlichen Unternehmen. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.