E-Book, Deutsch, Band 370, 398 Seiten
Bosy Romanische 'alba'- und 'somni'-Dichtungen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-027514-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Reflexionen zur mittelalterlichen Ästhetik der variatio. Ein Beitrag zur Motiv- und Themengeschichte
E-Book, Deutsch, Band 370, 398 Seiten
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
ISBN: 978-3-11-027514-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Studie leistet einen Beitrag zur Beschreibung der Strukturen mittelalterlicher Lyrik und fokussiert dabei das Tagelied und die bisher kaum beachtete Traumdichtung der Romania. Möglichkeiten zu komparatistischer Weiterarbeit eröffnet die Anthologie romanischer - und -Dichtungen, die, mit eigenen deutschen Übersetzungen versehen, insbesondere die Poesien der Trobadors und der Trouvères, galego-portugiesische , mittellateinische Beispiele sowie Texte der versammelt.
Zielgruppe
Romanisten, Literaturwissenschaftler, Mediävisten, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen
Weitere Infos & Material
1;1. Alba und somni: Poetisches Spiel zwischen Imitation und Variation;11
2;2. Forschungsstand und Methode;15
2.1;2.1. Wege der Forschung;15
2.1.1;2.1.1. Das trobadoreske Gattungssystem: Untersuchungen von Diez bis Paden;16
2.1.2;2.1.2. Der somni oder das Dilemma der Forschungsdiskussion;24
2.1.3;2.1.3. Bilanz nach fast 200 Jahren alba-Forschung;28
2.2;2.2. Methodische Überlegungen;44
2.2.1;2.2.1. Originalität durch Variation;45
2.2.2;2.2.2. Gattung als thematische Einheit;50
2.2.3;2.2.3. Die Korpusbildung: Zwischen Induktion und Deduktion;53
3;3. Das polyphone Spiel der Möglichkeiten: Alba- und somni-Motivik;59
3.1;3.1. Zu den Motivausprägungen der alba;59
3.1.1;3.1.1. Joc novel mi tol l’alba;60
3.1.2;3.1.2. Liebesbegegnung und Liebeserwachen im Zeichen der alba;63
3.1.3;3.1.3. Alva dos alvores: Profane und religiöse Lichtmetaphorik;67
3.2;3.2. Somni als Motiv;74
3.2.1;3.2.1. Die Erfüllung des joi im songe érotique;75
3.2.2;3.2.2. Das Erwachen: Der Liebestraum ex negativo;86
3.2.3;3.2.3. Tota noih me vir’ e-m lansa: Liebeskrankheit und Liebeswahn;92
3.2.4;3.2.4. Consirar – remirar – trobar;100
4;4. Externe Klassifikations- und Deutungsmuster für alba und somni: Zwei exemplarische Studien;115
4.1;4.1. Mittelalterliches Gattungsbewusstsein? Interne und externe Gattungszuweisungen;115
4.1.1;4.1.1. Zuweisungen der Trobadors;116
4.1.2;4.1.2. Handschriftenrubriken, Überschriften, vidas und razos;119
4.1.3;4.1.3. Poetologische Metatexte;122
4.2;4.2. Exkurs: Auf der Suche nach mittelalterlichen Traumdiskursen;132
4.2.1;4.2.1. Unde veniunt somnia? Traumtypologien und Traumtheorien im Mittelalter;133
4.2.2;4.2.2. Zur Bedeutung der Somnialia-Danielis-Tradition;142
4.2.3;4.2.3. Der Traum im Medium illuminierter Handschriften;145
5;5. Romanische alba- und somni-Dichtung: Typologie und Deutung;155
5.1;5.1. Romanische Tagelieder;155
5.1.1;5.1.1. Variationen der erotischen alba;156
5.1.1.1;5.1.1.1. Entre moi et mon amin: Abschiedsklagen der Liebenden;157
5.1.1.2;5.1.1.2. Dynamisierung und Perspektivierung der Klage im höfischen Kontext;165
5.1.1.3;5.1.1.3. Die Poetik der erotischen alba: Die joi-dol-Erfahrung;181
5.1.2;5.1.2. Intertextuelle Spiele;186
5.1.2.1;5.1.2.1. Gattungszitat und thematische Variation;188
5.1.2.2;5.1.2.2. Cossirs: Die einsamen Klagen;201
5.2;5.2. Romanische Traumlieder;208
5.2.1;5.2.1. Somnia: Allegorische Traumbilder;211
5.2.2;5.2.2. Disputatio in somnio;223
5.2.3;5.2.3. Liebesträume und erotische Phantasien: Subform des insomnium;234
5.2.4;5.2.4. Die Bilder der imaginatio und das visum;253
6;6. Analogien und Interferenzen: Bemerkungen zur inhärenten Poetik der erotischen alba- und somni-Dichtung;265
7;7. Zusammenfassung der Ergebnisse;275
7.1;7.1. Ergebnisse und Desiderata;275
7.2;7.2. Résultats et desiderata;284
8;8. Anthologie ausgewählter Tage- und Traumlieder;293
8.1;8.1. Profane alba-Dichtung;293
8.1.1;a) mittellateinisch;293
8.1.2;b) altokzitanisch;294
8.1.3;c) altfranzösisch;312
8.1.4;d) galego-portugiesisch;321
8.1.5;e) altitalienisch;328
8.2;8.2. Die Formen des somni;329
8.2.1;a) mittellateinisch;329
8.2.2;b) altokzitanisch;334
8.2.3;c) altfranzösisch;353
8.2.4;d) galego-portugiesisch;356
8.2.5;e) altitalienisch;359
9;9. Abbildungen;363
10;10. Bibliographie;367
11;11. Index nominum et rerum;395




