Both / Sahler / Schreiber | Liebe, Schuss, Elfmeterkuss | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Reihe: Freche Mädchen - freche Bücher

Both / Sahler / Schreiber Liebe, Schuss, Elfmeterkuss

aus der Reihe Freche Mädchen – freche Bücher!
10001. Auflage 2010
ISBN: 978-3-522-65023-6
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

aus der Reihe Freche Mädchen – freche Bücher!

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Reihe: Freche Mädchen - freche Bücher

ISBN: 978-3-522-65023-6
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Buch zur Fußball-EM 2016 Vor König Fußball ist kein Herz sicher. Egal ob man sich in einen jungen Fußballgott verliebt oder als Joker selbst zum Spiel antritt. In sechs frechen Geschichten erzählen die Planet!-Bestsellerautorinnen von der ersten Liebe, Flirts beim Public Viewing und dem großen Kussfinale. Ein Muss für alle Fußball-Fans!

Sabine Both, Jahrgang 1970, lebt und arbeitet als freie Autorin in Neuss. Eine rabaukige Kindheit, eine rebellische Pubertät und ein paar turbulente Jahre als Sozialarbeiterin haben genügend Stoff für jede Menge frecher Bücher angehäuft. Wenn Sabine Both gerade nicht mit ihren Zwillingen spielt, beackert sie ihren Garten und kocht für ihre Freunde. Rasende Reporterin für eine Tageszeitung, Studium der Germanistik und Anglistik, ein Volontariat beim Verlag und mehrere Jahre als angestellte Lektorin - Martina Sahlers Leben drehte sich immer schon ums Schreiben und um Bücher. Heute arbeitet sie als freie Lektorin, Ghostwriterin und Autorin von Jugendbüchern. 'Mein Traum', wie sie sagt, 'weil das junge Mädchen in mir noch sehr lebendig ist und ich mich manchmal in einen Rausch hineinschreibe, der mich selbst überrascht.' Auf die Frage, wie sie zu ihren Stoffen kommt, antwortet Martina Sahler lachend: 'Ich komme nicht zu Stoffen - sie kommen zu mir. Ich höre sehr genau hin, wenn Leute Geschichten von sich erzählen - und spinne sie auf meine Art fort.' Fürs Schreiben selbst braucht die Autorin absolute Ruhe: 'Kein Rufen im Haus, kein Rasenmäher vor dem Fenster, keine Musik aus den Boxen. Nur das Getacker der Tastatur ist zu hören, wenn ich arbeite.' So wirft die Muse ihr einen Kuss zu, an dem dann monatelang gearbeitet, gefeilt und geschliffen wird, bis Martina Sahler mit dem Ergebnis zufrieden ist. Sie trifft genau das Lebensgefühl ihrer Leserinnen, wie ihr ein Fan bestätigte: 'Ein Mädchen wollte nicht glauben, dass ich schon über 40 bin, weil ich mich nach ihrer Meinung so unglaublich gut in Jugendliche hineinversetzen könne.' Chantal Schreiber wurde in Wien geboren und ging dort zwölf lange Jahre zur Schule. Danach begann sie ein Sprachenstudium, das sie bald wieder abbrach um stattdessen möglichst viel in der Welt herumzukommen. Sie arbeitete als Flugbegleiterin, Model, Verkäuferin, Übersetzerin und Kellnerin und zwar in Athen, Barcelona, Hamburg, Zürich, Tokyo, Sydney und Perth - unter anderem. Mit der Geburt ihrer Tochter wurde sie ein wenig sesshafter und begann, für das Österreichische Kinderfernsehen Drehbücher zu schreiben. Vom Drehbuch zum Buch war es nur noch ein kleiner Schritt und Chantal Schreiber hatte endlich ihren Traumjob gefunden: Der erste Jugendroman und das erste Kinderbuch erschienen 2007. Sie kommt jetzt wieder mehr zum Reisen, und entsprechend reiselustig sind auch die Figuren in ihren Büchern. Chantal Schreiber lebt in der Nähe von Wien und hat eine Tochter, einen Mann, einen Hund und ein Pferd. Hortense Ullrich hat über 70 Bücher für Kinder und Jugendliche geschrieben, von denen es 140 Übersetzungen in 25 Sprachen gibt; mit einer Gesamtauflage von über 4 Millionen Exemplaren gehört sie zu den erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Irene Zimmermann lebt in Baden-Baden und ist seit den neunziger Jahren erfolgreich auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt vertreten, zuerst mit Kinderkrimis, dann in der Kultserie 'Freche Mädchen - freche Bücher!', in der sie diverse Bestseller schrieb. Viele ihrer Bücher wurden übersetzt, u.a. ins Türkische, Italienische und Chinesische, insgesamt in 14 Sprachen. Anja Kömmerling und Thomas Brinx erzählen Geschichten wie das Leben - mit Ecken und Kanten, Höhen und Tiefen, gerne über Menschen, die anders sind und nicht ganz ins System passen. Bis heute in über 40 Büchern, Märchenfilmen, Krimis und Komödien für Kino und Fernsehen. Ihr Thienemann-Jugendbuch »Neumond« wurde mit der Segeberger Feder ausgezeichnet.
Both / Sahler / Schreiber Liebe, Schuss, Elfmeterkuss jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


(S. 9-10)

»Ich glaube, sie sind verliebt«, quiekte Lucilla und schubste mich an. Toll. Damit flutschte der Rest meines Hotdogs aus dem Brötchen und landete auf dem Schoß meiner Nachbarin. Sie hatte es noch nicht bemerkt, ich würde sie auch nicht drauf aufmerksam machen. Notfalls würde ich sogar abstreiten, jemals einen Hotdog gegessen zu haben. War eh eine dumme Idee von Lucilla, mich zu bitten, die Hotdogs und das Popcorn zu holen. Da war Chaos doch vorprogrammiert.

Und ich hatte natürlich auch gleich wegen einer kleinen Ungeschicklichkeit am Hotdogstand Ärger bekommen und ein Verbot, mich dem Stand künftig zu nähern. »Wer in wen? Und wie kommst du drauf?«, fragte ich, während ich sehnsüchtig zu meinem Hotdog auf dem nachbarlichen Schoß sah. »Er hat sie eben angeguckt, sie ist rot geworden und hat weggeguckt. Dann hat sie ihn angeguckt, er ist rot geworden und hat auch schnell weggeguckt.« Lucilla nickte sehr eifrig und meinte: »Untrügliches Zeichen!« Okay, das klang nach einer korrekten Analyse. Aber von wem redete sie? Wir saßen auf dem Sportplatz und mussten uns Fußballspiele ansehen. Vier Mannschaften traten in einem Fußballturnier gegeneinander an. Unsere Schulmannschaft war dabei.

Die beiden Siegermannschaften des Vormittags mussten heute Nachmittag um die Kreismeisterschaft spielen. Da es während der Schulzeit stattfand, waren wir dazu verdonnert worden zu erscheinen, ob uns Fußball nun interessierte oder nicht. Das heißt, es befanden sich etwa zweihundert Schüler auf dem Sportplatz, und Lucilla war in der Lage, festzustellen, wo sich gerade eine romantische Beziehung anbahnte. Beachtliche Leistung. Ich sah suchend in der Gegend herum, hatte aber keine Ahnung, von wem sie sprach. Die meisten Schüler waren mit essen beschäftigt, ganz eifrige machten Hausaufgaben, und der Rest johlte und grölte ziemlich unabhängig davon, ob die eigene Mannschaft gerade aufs Tor zulief oder nicht.

»Wer denn?«, fragte ich schließlich. »Na, Sara und unser Kapitän.« »Kapitän? Wir haben einen Kapitän?« »Also Jojo! Der Kapitän ist so was wie der Sprecher, der Verantwortliche für die Mannschaft. Und unserer heißt übrigens Oliver.« »Aha. Und welche Sara?« »Die Schlechte-Laune-Sara.« »Was? Nie im Leben!« Ich prustete los. Und erntete einen erneuten Rippenstoß von Lucilla dafür. Ich fiel ziemlich heftig gegen meine Nachbarin, entschuldigte mich und es gelang mir, von ihr unbemerkt den Rest meines Hotdogs zurückzuerobern. Ich legte ihn wieder ins Brötchen und aß schnell auf. Lucilla hatte es wohl gesehen, denn sie riss angewidert die Augen auf. »Jojo, was tust du da?! Das ist ja eklig.«"


Sahler, Martina
Rasende Reporterin für eine Tageszeitung, Studium der Germanistik und Anglistik, ein Volontariat beim Verlag und mehrere Jahre als angestellte Lektorin – Martina Sahlers Leben drehte sich immer schon ums Schreiben und um Bücher. Heute arbeitet sie als freie Lektorin, Ghostwriterin und Autorin von Jugendbüchern. „Mein Traum“, wie sie sagt, „weil das junge Mädchen in mir noch sehr lebendig ist und ich mich manchmal in einen Rausch hineinschreibe, der mich selbst überrascht."
Auf die Frage, wie sie zu ihren Stoffen kommt, antwortet Martina Sahler lachend: „Ich komme nicht zu Stoffen – sie kommen zu mir. Ich höre sehr genau hin, wenn Leute Geschichten von sich erzählen – und spinne sie auf meine Art fort.“
Fürs Schreiben selbst braucht die Autorin absolute Ruhe: „Kein Rufen im Haus, kein Rasenmäher vor dem Fenster, keine Musik aus den Boxen. Nur das Getacker der Tastatur ist zu hören, wenn ich arbeite.“
So wirft die Muse ihr einen Kuss zu, an dem dann monatelang gearbeitet, gefeilt und geschliffen wird, bis Martina Sahler mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Sie trifft genau das Lebensgefühl ihrer Leserinnen, wie ihr ein Fan bestätigte: „Ein Mädchen wollte nicht glauben, dass ich schon über 40 bin, weil ich mich nach ihrer Meinung so unglaublich gut in Jugendliche hineinversetzen könne.“

Both, Sabine
Sabine Both, Jahrgang 1970, lebt und arbeitet als freie Autorin in Neuss. Eine rabaukige Kindheit, eine rebellische Pubertät und ein paar turbulente Jahre als Sozialarbeiterin haben genügend Stoff für jede Menge frecher Bücher angehäuft. Wenn Sabine Both gerade nicht mit ihren Zwillingen spielt, beackert sie ihren Garten und kocht für ihre Freunde.

Schreiber, Chantal
Chantal Schreiber wurde in Wien geboren und ging dort zwölf lange Jahre zur Schule. Danach begann sie ein Sprachenstudium, das sie bald wieder abbrach um stattdessen
möglichst viel in der Welt herumzukommen. Sie arbeitete als Flugbegleiterin, Model, Verkäuferin, Übersetzerin und Kellnerin und zwar in Athen, Barcelona, Hamburg, Zürich, Tokyo, Sydney und Perth – unter anderem.
Mit der Geburt ihrer Tochter wurde sie ein wenig sesshafter und begann, für das Österreichische Kinderfernsehen Drehbücher zu schreiben. Vom Drehbuch zum Buch war es nur noch ein kleiner Schritt und Chantal Schreiber hatte endlich ihren Traumjob gefunden: Der erste Jugendroman und das erste Kinderbuch erschienen 2007. Sie kommt jetzt wieder mehr zum Reisen, und entsprechend reiselustig sind auch die Figuren in ihren Büchern.
Chantal Schreiber lebt in der Nähe von Wien und hat eine Tochter, einen Mann, einen Hund und ein Pferd.

Ullrich, Hortense
Hortense Ullrich hat über 70 Bücher für Kinder und Jugendliche geschrieben, von denen es 140 Übersetzungen in 25 Sprachen gibt; mit einer Gesamtauflage von über 4 Millionen Exemplaren gehört sie zu den erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen.

Zimmermann, Irene
Irene Zimmermann lebt in Baden-Baden und ist seit den neunziger Jahren erfolgreich auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt vertreten, zuerst mit Kinderkrimis, dann in der Kultserie "Freche Mädchen – freche Bücher!", in der sie diverse Bestseller schrieb. Viele ihrer Bücher wurden übersetzt, u.a. ins Türkische, Italienische und Chinesische, insgesamt in 14 Sprachen.

Brinx/Kömmerling
Anja Kömmerling wurde 1965 in München geboren und ist dort auch aufgewachsen. Nach dem Abi wollte sie vor allem nichts Kreatives werden – davon gab es in ihrer Kindheit genug – und machte eine Friseurlehre. Das war aber nicht das Richtige, deshalb ging sie nach Frankfurt zum Studieren. In dieser Zeit machte sie bei einem Praktikum ihre erste Bekanntschaft mit dem Kinderfernsehen.

Thomas Brinx (geboren 1963) ist in Ringenberg am Niederrhein groß geworden, wo er vor allem viel Fußball gespielt hat. Die Schule schaffte er nebenbei mit links und ging danach nach Landshut, um Keramiker zu werden. 1988 lernten sich Anja Kömmerling und Thomas Brinx im Urlaub in Südfrankreich kennen; seitdem schreiben sie zusammen Geschichten, zuerst fürs Radio, für die Augsburger Puppenkiste und dann vor allem fürs Fernsehen; zudem sind schon etliche Kinder- und Jugendbücher von ihnen erschienen, insbesondere natürlich in der Reihe "Freche Mädchen – freche Bücher!". Anja Kömmerling lebt heute in Düsseldorf, Thomas Brinx in Bonn.

Schössow, Birgit
Birgit Schössow wurde 1963 in Hamburg geboren. Sie gestaltet die Cover der Frechen-Mädchen-Bücher. Außerdem macht sie Bilderbücher, Presseillustrationen und Trickfilme. Begonnen hat Birgit Schössow damit schon als Kind. Eigentlich malt und zeichnet die ganze Familie. Und weil es zu Hause einfach alles gab, mit dem man zeichnen, malen und basteln konnte, hat sie als kleines Mädchen vieles ausprobiert. Ein Vorbild war Peter, ihr Bruder. Und weil sie, wie er auch, Illustratorin werden wollte, besuchte sie nach dem Abitur die Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Heute lebt sie in einem Häuschen in der Nähe der Ostsee.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.