Bothmer / Hoffmann / Ogrodnik | Aufsatzdidaktik | Buch | 978-3-7727-1668-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 228 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Praxis Deutsch

Bothmer / Hoffmann / Ogrodnik

Aufsatzdidaktik

Kompetenzorientiert - prozessorientiert - produktorientiert
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7727-1668-3
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-

Kompetenzorientiert - prozessorientiert - produktorientiert

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 228 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Praxis Deutsch

ISBN: 978-3-7727-1668-3
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-


Eine systematische Einführung in das Aufsatz-SchreibenWährend in der Schreibforschung der letzten zwei Jahrzehnte das Konzept der Prozessorientierung dominierte, wurde jenseits des akademischen Diskurses verstärkt auf das Produkt von Schülerschreibprozessen geblickt. Denn seit PISA sollen zunehmend die Fähigkeiten und Fertigkeiten in standardisierten Tests unter Beweis gestellt werden. Deshalb rückten wieder vermehrt gegenstandsbezogene Fragen in den Fokus.Diesem Bedarf begegnet der vorliegende Band mit einem integrativen Ansatz. Er führt die aktuell prominenten Konzepte der Kompetenz-, der Prozess- und der Produktorientierung funktional zusammen und bietet:eine Übersicht der einschlägigen Aufsatzformen, die vom Ausgang der Grundschule bis zum Ende der Sekundarstufe II konkretisiert werden.zu jedem Aufsatzporträt wertvolle Hinweise zur Unterrichtsplanung und -durch­führung, indem er entlang der Lese-, Planungs- und Schreibprozesse auf häufig auftretende Fehler und besondere Herausforderungen verweist sowie Lösungsmöglichkeiten anbietet.eine umfassende literatur- wie schreibtheoretische Fundierung. So gelingt es dem Band, die Gestalt verbreiteter Aufsatzformen, die Logik der vorgelagerten Lese- und Schreibprozesse sowie ihre Stellung in der heutigen Aufsatzlandschaft kompakt darzustellen.Der Band richtet sich an Referendarinnen und Referendare, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger. Er versteht sich aber auch als Wissensspeicher für erfahrene Lehrkräfte und als Inspirationsquelle für schreibdidaktisch interessierte Lehramtsstudierende.
Bothmer / Hoffmann / Ogrodnik Aufsatzdidaktik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hoffmann, Anna R.
Anna R. Hoffmann war von 2010 bis 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der germanistischen Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück sowie 2010 bis 2014 Mitglied des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) an der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig. 2019/20 war sie LfbA im Bereich Fachdidaktik an der Universität Leipzig. Seit 2021 unterrichtet sie die Fächer Deutsch und Geschichte an einem Leipziger Gymnasium.

Ogrodnik, Julia
Julia Ogrodnik ist promovierte Studienrätin für die Fächer Deutsch und Musik an einem Gymnasium im Osnabrücker Land. Sie nimmt regelmäßig Lehraufträge im Bereich Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück wahr, wo sie zuvor von 2014 bis 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitete. Ihre derzeitigen Arbeits- und Forschungs-schwerpunkte liegen in den Bereichen Intertextualität und Interdisziplinarität in der Literatur und ihrer Didaktik sowie in der Literatur des 20./21. Jahrhunderts.

Bothmer, Carsten
Carsten Bothmer ist promovierter Studienrat in Osnabrück und unterrichtet die Fächer Deutsch und Geschichte. Seit 2012 ist er in den Hochschuldienst v.a. zur Wahrnehmung der Koordination der gymnasialen Fachpraktika abgeordnet. Sein Arbeits- und Forschungs-schwerpunkt liegt aktuell in den Bereichen Schulbuch- u. Curriculumsforschung, Schreib-/Aufsatzdidaktik, Theorie und Didaktik pragmatischer Texte und Sprachbildung.

Schuncke, Katharina
Katharina Schuncke unterrichtet als Studienrätin seit 2020 an der IGS Stade die Fächer Deutsch und Biologie, wo sie neben dem alltäglichen Unterrichtsgeschehen v.a. die Umsetzung der Digitalisierungsmaßnahmen unterstützt. Jüngste akademische Arbeiten haben die Schulbuch-, speziell die Aufgabenforschung zum Gegenstand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.