Buch, Deutsch, 228 Seiten, Buch, Format (B × H): 171 mm x 230 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
Zahlen verständlich präsentieren, Konflikte managen
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Buch, Format (B × H): 171 mm x 230 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-07128-1
Verlag: Haufe
Wie rückt man Jahresabschlussanalysen, Planzahlen oder Investitionsentscheidungen am besten ins rechte Licht? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Zahlen optimal aufbereiten und überzeugend einsetzen. Die Autoren bieten Ihnen psychologisches Grundwissen und erklären geeignete Präsentations- und Moderationstechniken für eine lösungsorientierte Kommunikation. Dazu erhalten Sie Unterstützung, wie Sie auch mit konfliktgeladenen Situationen bei Präsentationen und in Meetings umgehen können.
Inhalte:
- Psychologie der Zahlen: Wie Zahlen wirken und wie sie unterschiedlich interpretiert werden
- Zielgruppenadäquate Ansprache - von den Mitarbeitern bis zur Geschäftsführung
- So argumentieren Sie mit Zahlen: Planzahlen, Abweichungsanalysen, Benchmarking
- Zielorientiert kommunizieren, Konflikte managen, sachorientiert zusammenarbeiten
Arbeitshilfen online:
- Checklisten
- Gesprächsleitfäden
- Vorlagen
- Mustergrafiken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ein Wort zuvor
Die neue Rolle des Controllers
Berichte - Zahlen ins rechte Licht rücken
- Berichte vorbereiten
- Wie Zahlen wirken
- Über den Umgang mit Informationen
Präsentationen - die Liveperformance
- Präsentation - so wird sie professionell
- Vorbereiten der Präsentation
Typische Einsatzszenarien für Controller
- Jahresabschlussanalyse: Die wirtschaftliche Situation des Unternehmens darstellen
- Realistische Planzahlen einholen und verhandeln
- Abweichungsanalyse
- Ergebnisse darstellen und Maßnahmen diskutieren
- Den Vergleich mit besonderen Leistungen wagen - Benchmarking
- Finanzierungsentscheidungen vorbereiten und treffen
- Investitionsentscheidungen richtig vorbereiten und darstellen
Spannungsfeld Controlling
- Rollen und Kompetenzen des Controllers
- Überzeugungsarbeit leisten: Diskutieren und Argumentieren
- Das Controllinggespräch führen
- Mit Widerständen umgehen
- Schwierige Gesprächspartner
Konflikte im Controlling erfolgreich meistern
- Konfliktanalyse: Sich einen Überblick verschaffen
- Strategie der Konfliktlösung
Was bringt die Zukunft?
Schlussbetrachtung
Stichwortverzeichnis