Buch, Deutsch, 202 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 355 g
Zur Ökonomie des sprachlichen Tausches
Buch, Deutsch, 202 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 355 g
ISBN: 978-3-7003-1518-6
Verlag: new academic press
Der Diskurs ist nicht nur eine Botschaft, die entziffert werden soll; er ist auch ein Produkt, das wir der Bewertung durch die anderen aussetzen und dessen Wert sich im Verhältnis zu anderen selteneren oder alltäglichen Produkten definiert.
Die Konsequenzen dieses sprachlichen Marktes wirken sich bis in den gewöhnlichsten Austausch des täglichen Lebens aus. Denn Sprache ist nicht nur ein Mittel zur Kommunikation, sondern auch ein Indiz für Reichtum und ein Mittel der Herrschaft.
Die Sozialwissenschaft muss versuchen, das zu beschreiben, was bei genauerem Nachdenken ein Stück Zauberei ist: Man kann durch Wörter, Befehle und Parolen handeln.
Liegt die Kraft, die durch die Wörter wirkt, im Gesprochenen oder in den Sprechern.? Lesen Sie nach bei Bourdieu!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Verbale & Nonverbale Kommunikationsprozesse
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie