Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: Werkausgabe Emmanuel Bove
Kriminalroman
Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: Werkausgabe Emmanuel Bove
ISBN: 978-3-86034-437-8
Verlag: Edition Dia Verlag U. Ver
In Emmanuel Boves umfangreichem literarischen Werk finden sich auch zwei Kriminalromane, "die zweifellos an das spätere Werk von Georges Simenon heranreichen" (Neue Zürcher Zeitung) – "Der Mord an Suzy Pommier" (1933) ist einer von ihnen.
Suzy Pommier, eine gefeierte Schauspielerin, wird nach der Premiere ihres neuen Films erdrosselt in ihrer Badewanne aufgefunden – in genau derselben Stellung, in der ihr Mörder sie auch im Film zurückließ. Erst steht der Freund von Suzy Pommier, dann der Filmdarsteller des Liebhabers unter dringendem Tatverdacht, bis der junge ehrgeizige Inspektor Hector Mancelle, der jede kleinste Geste, jedes Wimpernzucken registriert und sich mit schnellen Lösungen nicht zufriedengibt, die wahre Inszenierung dieses Mordes durchschaut.
Obwohl dieser Kriminalroman der klassischen Dramaturgie seines Genres folgt, trägt er doch unverkennbar die Handschrift seines Autors. Die Diskrepanz zwischen dem Selbstanspruch der Bove'schen Figuren und ihrer Wirklichkeit – Grundkonflikt vieler seiner Romane – ist auch hier das Movens des Handelns, setzt das tödliche Scheitern in Gang.
"Mir ist nichts Schnöderes und nichts Platteres bekannt als dieser Roman. Dazu muss man natürlich wissen, dass Monsieur Bove russischer Abstammung ist. Er hat stumme Gesichtszüge und einen glanzlosen Blick. Er redet nicht. Er lacht nicht. Er macht kaum eine Bewegung. Man weiß nicht, wenn man ihn sieht, ob er verzweifelt ist oder nur verblödet. Vielleicht ist es auch eine kalkulierte Haltung, aber das glaube ich nicht. Jedenfalls kann einen das stutzig machen."
[Quelle: Alain Laubreaux, La Dépêche, 16. Mai 1933]
Weitere Infos & Material
I · Ein Film mit bösem Ende
II · Hector Mancelle
III · Erstes Verhör
IV · Eine merkwürdige Gestalt
V · Quai des Orfèvres
VI · Nervray redet
VII · In Asnières
VIII · Eine Privatvorstellung
IX · Monsieur Auguste Pommier
X · Ein unangebrachter Besuch
XI · Die Beerdigung
XII · Im Palais
XIII · Die Rue Lévis
XIV · Kommissar Piget wird zornig
XV · Bei Joachim Escamp
XVI · Das unterbrochene Verhör
XVII · Hector Mancelle redet