Boy / Heunisch / Lehmann Checklisten Projektmanagement
6. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8249-1565-1
Verlag: TÜV-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein Wegweiser zur Vorbereitung und Durchführung von Projekten
E-Book, Deutsch, 90 Seiten, E-Book, PDF, Dateigröße 664 KB
ISBN: 978-3-8249-1565-1
Verlag: TÜV-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Inhalt Die Checklisten Projektmanagement sind ein Universalwerkzeug zur effektiven Projektarbeit. Frei von theoretischem Ballast ermöglichen sie eine Analyse aller erfolgskritischen Aspekte, die in Projekten verschiedenster Art entscheidend sind. Die 29 Checklisten sind den jeweiligen Phasen eines Projektes zugeordnet und enthalten weit über 300 Einzelfragen. Jede Checkliste befasst sich mit einem klar definierten Projektabschnitt und stellt präzise und umfassend alle Fragen, die an dem jeweiligen Punkt geklärt werden müssen. Auf diese Weise ermöglichen die „Checklisten Projektmanagement“ sowohl eine systematische Projektvorbereitung als auch eine sichere und erfolgreiche Steuerung bereits laufender Projekte. Zahlreiche praktische Arbeitshilfen vervollständigen das Werk
Zielgruppe
Projektjeiter, Fachvorgesetzte, Projektunterstützer mit praktischer und theoretischer Projekterfahrung
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Checklisten Projektmanagement;1
1.1;Inhalt
;6
1.2;Vorwort
;7
1.3;A Projekt, eine Methode der Problembehandlung
;9
1.3.1;1. Projekt, ja oder nein?
;9
1.3.2;2. Projektaufbau, Rollen
;11
1.3.2.1;2.1 Auftraggeber
;11
1.3.2.2;2.2 Projektleiter
;13
1.3.2.3;2.3 Teammitglieder
;15
1.3.2.4;2.4
Projektunterstützer ;17
1.3.2.5;2.5 Fachvorgesetzte
;19
1.3.3;3. Projektumfeld ;21
1.4;B Durchführung von Projekten;23
1.4.1;1. Projektdefinition
;26
1.4.1.1;1.1 Situationsanlyse
;26
1.4.1.2;1.2 Zielfindung
;27
1.4.1.3;1.3 Grobplanung
;30
1.4.1.4;1.4 Projektorganisation
;31
1.4.1.5;1.5 Machbarkeit
;34
1.4.1.6;1.6 Projektauftrag
;35
1.4.2;2. Projektplanung
;37
1.4.2.1;2.1 Strukturplanung ;39
1.4.2.2;2.2 Ablaufplanung
;41
1.4.2.3;2.3 Qualitätsplanung
;43
1.4.2.4;2.4 Terminplanung
;45
1.4.2.5;2.5 Ressourcenplanung ;47
1.4.2.6;2.6 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
;49
1.4.2.7;2.7 Analyse von Risiken, Notfallstrategie
;51
1.4.2.8;2.8 Information und Kommunikation
;53
1.4.3;3. Projektsteuerung
;55
1.4.3.1;3.1 Informationsaustausch
;57
1.4.3.2;3.2 Arbeitssitzungen
;59
1.4.3.3;3.3 Überprüfungen
;61
1.4.4;4. Projektabschluss
;63
1.4.4.1;4.1 Projektabnahme
;63
1.4.4.2;4.2 Erfahrungssicherung
;65
1.5;C Anhang
;67
1.5.1;1. Projektbegleitende Erfolgsfaktoren
;67
1.5.2;2. Arbeitshilfen ;70
1.5.3;Quellen
;88