Boyle | Brachland | Buch | 978-3-948392-48-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 200 mm, Gewicht: 568 g

Boyle

Brachland


Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-948392-48-2
Verlag: Polar Verlag e.K.

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 200 mm, Gewicht: 568 g

ISBN: 978-3-948392-48-2
Verlag: Polar Verlag e.K.


Auf den ersten Blick scheint „Brachland“ an Boyles Debüt „Gravesend“ anzuknüpfen, in dem er von
den Auswirkungen eines Verbrechens in Brooklyn erzählt. Diesmal handelt es sich um den Mord an
einem Spieler, der dem Maoso Tony Ficalora Geld schuldet. Der Polizist Donnie soll den Rückstand
für ihn eintreiben. Doch Donnies leicht aufbrausendes Temperament wurde vor kurzem durch den
Selbstmord seines Sohnes völlig hemmungslos. Donnie wirft den Spieler von einer Brücke.
Zwei Jahre später wird er aus dem Polizeidienst entlassen, weil er einen Vorgesetzten geschlagen
hat, und arbeitet von da an für Tony Ficalora. Der Sohn des Opfers, Mikey Baldini, hat das College
abgebrochen und ist zu seiner Mutter zurückgekehrt, die Schwierigkeiten hat, die Schulden ihres
Mannes zu bezahlen. Tommy schlägt Mikey vor, für ihn als Eintreiber zu arbeiten, um die Schulden
schneller zu tilgen.
Es geht um zwei Generationen, die ihr Leben gefangen zwischen Sackgassen und skurrilen Fluchtversuchen
verbringen. William Boyle erweckt in „Brachland“ eine traurige, komische und brutale
Honung. Er selbst nennt es „Technicolor noir“.

» Pressestimmen
„In seinem vierten Roman seit seinem umwerfenden Debüt ‚Gravesend‘ ist der
großartig talentierte Boyle immer noch in dem Viertel von Brooklyn, in dem er
aufgewachsen ist. Er kennt die Musik der italo-amerikanischen Stimmen, von
Punk über Barhocker bis hin zu Opern, wie kein anderer: Maa-Gangster,
College-Abbrecher, melancholische Witwen und rosahaarige Rocker mischen
sich in dieser köstlich verworrenen Geschichte, die sich wie eine neue Stael
der Sopranos liest.“
Washington Post
„Stellen Sie sich vor, Martin Scorsese und David O. Russell arbeiten mit Gena
Rowlands und Ellen Burstyn zusammen und zaubern ein Meisterwerk“
Megan Abbott
„Boyle untersucht Donnie und seine Nachbarn mit einer Mischung aus Zuneigung
und Verzweiung, die eines Bruce Springsteen-Songs würdig ist.“
Marilyn Stasio, New York Times Book Review

Boyle Brachland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


„Ich hab so viele Ausgaben, Tommy“, erklärt Rosemarie. „Erst die Beerdigung, die hat ein Riesenloch
gerissen. Dann die Hypothek. Das Heizöl. Es geht nicht. Ich arbeite siebzig Stunden die Woche im
Sea Crest. Mehr scha ich nicht. Bitte, du musst das verstehen.“
„Und was ist mit deinem nichtsnutzigen Sohn? Hat er immer noch keine Arbeit? Der Junge könnte
schönes Geld verdienen. Er könnte für mich arbeiten.“
„Nein.“
„Es wär ein Ausweg. Mikey arbeitet die Schulden von deinem Mann ab und liegt dir nicht mehr
auf der Tasche.“
„Das ist echt großzügig“, sagt Dice.
„Ja, sehr großzügig“, sagt Big Time Tommy. „Er ist kein Kind mehr. Er ist erwachsen. Dann kann er
auch Männerarbeit machen.“
Als hätte er auf sein Stichwort gewartet, biegt Mikey um die Straßenecke. Sie sieht ihn noch vor
den beiden Männern und kriegt Angst. Sie will nicht, dass Big Time Tommy Mikey dieses Angebot
unterbreitet. Wer weiß, wie Mikey in seiner jetzigen Stimmung reagiert. Klar, hört sich super an!
Und dann nehmen sie ihr auch noch den Sohn und er wird einer von diesen Gangstern, die
andere Leute um ihr Geld bringen und ihnen die Beine brechen (nicht, dass er jemand die Beine
brechen könnte).
Als das Gartentürchen quietschend aufgeht und Mikey mit einer Schachtel unterm Arm in den
Garten tritt, lächelt Big Time Tommy ihn an und sagt: „Na sowas. Kaum spricht man vom Teufel.
Der gute Freak-Show-Mikey.“


Boyle, William
William Boyle ist in der Nachbarschaft von Gravesend in Brooklyn
aufgewachsen. Er ist der Autor von „Gravesend“, der 2017 auf der
Krimibestenliste stand. Er lebt zurzeit in Oxford, MS.
8



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.