Boysen, Jörg
Dr. Jörg Boysen ist Mathematiker und Unternehmensberater i.R. Er war in der Aufbauzeit langjähriger Vorsitzender des Montessori-Zentrums Hofheim. Seit 2003 engagiert er sich auf Landes- und Bundesebene und wurde 2014 zum ehrenamtlichen Vorsitzenden des Montessori Bundesverbands Deutschland gewählt. Sein Fokus ist die Verbesserung der Qualität und die Zukunftssicherung der deutschen Montessori-Institutionen und -Strukturen.
Villwock, Nina
Nina Villwock M.A. ist leidenschaftliche Montessori-Pädagogin. Im Jahr 2006 war sie Mitgründerin der Freie Montessori Schule Main-Kinzig gGmbH und ist seit 2011, mit Susen Schorn, geschäftsführende Gesellschafterin. Gemeinsam tragen sie die Verantwortung für ein Kinderhaus, eine Grundschule und eine Sekundarschule und begleiten den Lebensweg von 3-jährigen Kindern bis zu deren Jugend im Alter von 16. Lebensjahren.
Randoll, Dirk
Prof. Dr. Dirk Randoll war seit 1999 Projektleiter bei der Software AG-Stiftung in Darmstadt und hatte seit 2002 die Professur für Empirische Sozialforschung am FB Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn inne. Im Dezember 2021 verstarb er.
Dr. Jörg Boysen ist Mathematiker und Unternehmensberater i.R. Er war in der Aufbauzeit langjähriger Vorsitzender des Montessori-Zentrums Hofheim. Seit 2003 engagiert er sich auf Landes- und Bundesebene und wurde 2014 zum ehrenamtlichen Vorsitzenden des Montessori Bundesverbands Deutschland gewählt. Sein Fokus ist die Verbesserung der Qualität und die Zukunftssicherung der deutschen Montessori-Institutionen und -Strukturen.
Prof. Dr. Dirk Randoll war seit 1999 Projektleiter bei der Software AG-Stiftung in Darmstadt und hatte seit 2002 die Professur für Empirische Sozialforschung am FB Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn inne. Im Dezember 2021 verstarb er.
Nina Villwock M.A. ist leidenschaftliche Montessori-Pädagogin. Im Jahr 2006 war sie Mitgründerin der Freie Montessori Schule Main-Kinzig gGmbH und ist seit 2011, mit Susen Schorn, geschäftsführende Gesellschafterin. Gemeinsam tragen sie die Verantwortung für ein Kinderhaus, eine Grundschule und eine Sekundarschule und begleiten den Lebensweg von 3-jährigen Kindern bis zu deren Jugend im Alter von 16. Lebensjahren.