E-Book, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
Braband Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4900-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Subjektive Theorien von Eltern und Kitafachkräften vor dem Hintergrund migrationsgesellschaftlicher Ordnungen
E-Book, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8394-4900-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mehrsprachigkeit gehört heute unbestreitbar zum Alltag in der Frühpädagogik. Dennoch ist Sprachbildung, die als Voraussetzung für Bildungserfolg gilt, häufig auf die Förderung schulreifer Deutschkenntnisse beschränkt. Über die Tiefendimensionen von Mehrsprachigkeit – gerade aus Sicht der Eltern – ist indes wenig bekannt. Janne Braband rekonstruiert die subjektiven Theorien von Eltern und Kitafachkräften über mehrsprachiges Aufwachsen in einem qualitativen Forschungsdesign. Die Ergebnisse beleuchten u.a. die Wirkmächtigkeit migrationsgesellschaftlicher Ordnungen und geben Anhaltspunkte für einen Umgang mit sprachlicher Vielfalt jenseits einer Defizitperspektive.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Mehrsprachigkeit
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik