Buch, Deutsch, 706 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 247 mm, Gewicht: 1475 g
Buch, Deutsch, 706 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 247 mm, Gewicht: 1475 g
ISBN: 978-3-412-50332-1
Verlag: Böhlau
Zeit seines Lebens fasziniert die mittelalterliche Buchmalerei den englischen Künstler, Schriftsteller und Sammler William Morris. Seine künstlerischen Entwürfe wie die Ausgestaltung eigener Handschriften und schließlich sein Engagement als Sammler sind davon beeinflusst. Mit diesem Buch legt Michaela Braesel eine umfassende Darstellung seiner praktischen und theoretischen Auseinandersetzung mit der Buchmalerei vor. Die unterschiedlichen Aspekte seiner Beschäftigung mit Handschriften beleuchtet sie aus textkritischer, stilanalytischer, ikonographischer und wissenschaftsgeschichtlicher Sicht. Dabei offenbaren sich die Relevanz und das Innovative von Morris‘ Position innerhalb der Buchkunst des 19. Jahrhunderts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Kunsthandwerk und Kunstgewerbe
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Design Buchgestaltung