Buch, Deutsch, Band 95, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g
Reihe: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe
Gegner, Befürworter und Folgen der kommunalen Neugliederung von 1970
Buch, Deutsch, Band 95, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g
Reihe: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe
ISBN: 978-3-7395-1235-8
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.
Dass es in der Detmolder Stadtgeschichte vor 50 Jahren eine bedeutende Zäsur gab, ist Vielen heute nicht mehr bewusst. Am 1. Januar 1970 wurde per Gesetz die Kernstadt Detmold mit den umliegenden 25 Gemeinden zur neuen Stadt Detmold zusammengeschlossen. Das war durchaus mit Widerständen, aber auch mit vielen Erwartungen verbunden.
Im 'stadtgeschichtlichen Projekt' haben Experten und Laien die Vorgänge rund um die kommunale Neugliederung erforscht. Sie haben über die reinen Fakten hinaus Aufschlüsse über die Wahrnehmungen und die Langzeitwirkungen erhalten. Wer waren die Gegner, wer waren die Befürworter der vom Land Nordrhein-Westfalen forcierten kommunalen Gebietsreform? Welche sicht- und spürbaren Folgen waren und sind mit der Reform bis heute verbunden?
Zum 50. Geburtstag der 'neuen' Stadt gibt das Buch Antworten auf diese Fragen.
Zielgruppe
1. Ausstellungs/Museumsbesucher
2. Lipper
3. Politiker
4. Zeitgeschichtler
5. Landeshistoriker Westfalen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
Grußwort • 6
David Merschjohann / Bärbel Sunderbrink: Einführende Bemerkungen • 9
David Merschjohann: Die Kommunale Neugliederung der Stadt Detmold • 21
Bärbel Sunderbrink: Lokale Identität und politische Legitimation der Kommunalen Neugliederung • 49
Werner Zahn: Heiligenkirchen zur Zeit der Kommunalreform • 79
Heinz-Gerd Kaulvers: Zu hohe Hürden für eine Großgemeinde Pivitsheide • 97
Annette Heuwinkel-Otter: Jerxen-Orbke als Flächenreservoir und Geldbringer • 127
Roland Linde: Diestelbruch und sein Feriendorf • 149
Friedrich Brakemeier: Berlebeck am Fuße der Falkenburg • 175
Tim Rieke: Neue Namen für Detmolds Straßen • 189
Hans-Joachim Keil: Die Entwicklung der Detmolder Ortsteile • 209
David Merschjohann / Bärbel Sunderbrink: Zeitzeugen erinnern sich • 231
David Merschjohann / Saskia Reinhardt: Fragebögen zum stadtgeschichtlichen Projekt • 249
Die Stadt und ihre Ortsteile • 255
Autorinnen und Autoren • 266