Brandes | Der männliche Habitus | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook

Brandes Der männliche Habitus

Band 2: Männerforschung und Männerpolitik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-97542-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 2: Männerforschung und Männerpolitik

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-97542-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Es gibt kaum etwas, was so schwer zu erschüttern ist wie alltagspsycholo gische Überzeugungen darüber, was Männer sind, was sie antreibt und was sie denken. Offensichtlich existiert ein tief verwurzeltes Bedürfnis, Männer und Frauen als "Gattungswesen" klar voreinander unterscheiden zu können und ihnen "von Natur aus" gegensätzliche Eigenschaften und Merkmale zuzuschreiben. Dieser tief verwurzelten Neigung, Geschlechtsunterschiede auf eine wie auch immer geartete "Natur" zurückzuführen, ist zu verdanken, dass biologische Argumentationen selbst dann, wenn es sich um reine Speku lationen handelt, von Massenmedien begierig aufgegriffen und zu ver kaufsträchtigen Schlagzeilen aufgerüstet werden, während die sozialwis senschaftliche Geschlechterforschung der letzten Jahrzehnte eher wie ein Störfaktor in der öffentlichen Meinung und in unserem Weltbild wirkt. Tatsächlich bestehen aber seit den fünfziger Jahren gesicherte Er kenntnisse darüber, dass die biologische Festlegung von Verhaltens- und Erlebensunterschieden zwischen Männern und Frauen systematisch über schätzt wird. Dabei ist nicht in Abrede gestellt, dass die Anatomie der Körper und beispielsweise hormonelle Prozesse das Empfinden und Han deln der Individuen beeinflussen. Vieles spricht aber dagegen, dass es Sinn macht, von einer vorsozialen und quasi "rein" biologischen Körper lichkeit auszugehen. Je vorurteilsfreier und genauer wir Männer und Frauen in unterschiedlichen Kulturen und sozialen Milieus betrachten, desto deutlicher wird, dass wir es bei allen Fragen des Geschlechts mit komplexen sozialen Prozessen und Zusammenhängen zu tun haben, die gesellschaftliche Vorstellungen genauso beeinflussen wie das Denken, Handeln und Fühlen der Individuen.

Brandes Der männliche Habitus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Männerforschung und Männer-Erforschung.- Diesseits und jenseits des Ödipuskomplexes: Zur Psychoanalyse des Mannes.- Männlicher Habitus und soziale Praxis: Ein theoretisches Rahmenkonzept.- Einstellungen und deren Wandel: Repräsentative Befragungen und ihre Interpretation.- Männlichkeiten und soziale Milieus: Unterschiedliche Deutungsmuster von „Männlichkeit“.- Männliche Identität, Generation und Lebensalter.- Eine Frage der Ehre: „Männlichkeit“ in unterschiedlichen Kulturen.- „Ostmänner“ und „Westmänner“: Hegemoniale Männlichkeiten in Deutschland.- Männerbünde: Das „archaische männliche Erbe“ und die mythopoetische Männerbewegung.- „Risikofaktor Männlichkeit“? Zum Gesundheitsverhalten von Männern.- Männer in einem „Frauenberuf“? Konstruktionen von „Männlichkeit“ in der Sozialen Arbeit.- Vom „Fisch ohne Fahrrad“ zum Tandem? Eine Standortbestimmung zu Männerpolitik und Geschlechterdemokratie.- Literatur.


Dr. phil. Holger Brandes, Dipl.-Psychologe und Dipl.-Pädagoge, Professor an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.