Brandes | ESP32 steuert Roboterauto | Buch | 978-3-89576-521-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: lektorbooks

Brandes

ESP32 steuert Roboterauto

Open-Source-Code mit Arduino IDE und PlatformIO | Autonomes Fahren: GPS, Accelerometer, Gyroskop | PS3-Controller
Neuauflage 2022
ISBN: 978-3-89576-521-6
Verlag: Elektor Verlag

Open-Source-Code mit Arduino IDE und PlatformIO | Autonomes Fahren: GPS, Accelerometer, Gyroskop | PS3-Controller

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: lektorbooks

ISBN: 978-3-89576-521-6
Verlag: Elektor Verlag


Mikrocontroller wie der Arduino und Einplatinenrechner wie der Raspberry Pi haben sich zu beliebten Komponenten entwickelt. Dritter im Bunde ist der ESP32 der Firma Espressif. Mikrocontroller dieser Baureihe zeichnen sich durch eine Vielzahl implementierter Funktionen aus, die bei einem Arduino konventioneller Prägung mit einem Atmel-AVR-Mikrocontroller erst mit weiterer Hardware möglich sind. Prominentes Beispiel sind hier die WiFi- und Bluetooth-Funktionalitäten. Gegenüber einem Raspberry Pi zeichnen sie sich durch einen deutlich geringeren Preis aus.Allgemeine Informationen für die Realisierung eines Roboterauto-Projekts mit dem ESP32 sind leicht zu finden. Dabei handelt es sich aber oft nur um Ausführungen zu einem Teilaspekt, ohne inhaltliche oder funktionale Abstimmung. So ist nicht nur die Beschaffung der benötigten Informationen mühselig und zeitaufwändig, sie kann auch außerordentlich fehlerträchtig sein.Ansatzpunkt dieses Buches ist, diese Lücke zu schließen. Es geht auf verschiedene Möglichkeiten eines Chassis ein, vermittelt nötige Kenntnisse und führt schrittweise von einer einfachen Motorsteuerung zu einem komplexen sensor- und sprachgesteuerten Roboterauto. Hacks rund um GPS und eine PlayStation 3 runden die Sache ab. Inhalt Bei der Reihenfolge der Kapitel wurde versucht – beginnend bei der Darstellung von grundlegenden Informationen – über die Lösung einfacher Aufgaben zu etwas anspruchsvolleren Techniken zu führen.Der Mikrocontroller ESP32Die Software erstellenDie StromversorgungRund um die HardwareDas ChassisDer GleichstrommotorKabellose Steuerung über WiFiMit Sensoren Hindernisse erkennenEine eigene Roboterauto-AppServo und LichtsensorGPSAccelerometer / GyroskopPS3-ControllerRoboterauto-App
Brandes ESP32 steuert Roboterauto jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brandes, Udo
Udo Brandes war lange Jahre als Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen tätig. Verschiedene Aufgaben bei der Stadt Wuppertal markierten seinen weiteren beruflichen Weg. Seit einigen Jahren arbeitet er als selbstständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Ansätze und Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die den Autor faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.