Brandl / Saria | Wertpapieraufsichtsgesetz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 595 Seiten, eBook

Brandl / Saria Wertpapieraufsichtsgesetz

Kommentar
2008
ISBN: 978-3-211-72933-5
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kommentar

E-Book, Deutsch, 595 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-211-72933-5
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das neue Wertpapieraufsichtsgesetz 2007 ist eines von mehreren Gesetzen, durch welche die EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente umgesetzt wird. Die Richtlinie bringt wesentliche Änderungen für die Erbringung von Finanzdienstleistungen. Ziel der MiFID ist es, mit dieser Novelle auf europäischer Ebene eine Harmonisierung der Rechtsordnungen zu erreichen, um Anlegern ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten. Weiters soll Wertpapierfirmen die Erbringung von grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungen erleichtert werden. Das Werk bietet eine praxisorientierte Kommentierung des Wertpapieraufsichtsgesetzes 2007 unter besonderer Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben einschließlich der CESR-Materialien sowie allfälliger Vorarbeiten zu den Umsetzungsverordnungen der Finanzmarktaufsicht. Es soll den vom Gesetz betroffenen Banken, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Vermögensberatern, Versicherungsgesellschaften sowie deren Rechtsanwälten, Wirtschaftstreuhändern und Revisoren Lösungen für die tägliche Praxis bieten. Der unter Mitwirkung der einschlägig befassten Mitarbeiter der Finanzmarktaufsicht erstellte Kommentar ist ein unabdingbarer Arbeitsbehelf für alle in der Finanzdienstleistungsbranche tätigen Unternehmen und an der Materie Interessierten.
Die Autoren/Herausgeber:
Dr. Ernst Brandl ist Partner der auf Unternehmens-, Finanzierungs-und Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei Brandl & Talos Rechtsanwälte GmbH in Wien.Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Bank- und Kapitalmarktrecht und er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen in österreichischen und internationalen Publikationen.Mag. Dr. Gerhard Saria ist Universitätsassistent am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien. Weiters ist er seit 1999 als Lektor an der Fachhochschule Wr. Neustadt, Studiengang Wirtschaftsberatende Berufe, tätig.

Brandl / Saria Wertpapieraufsichtsgesetz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Bundesgesetz über die Beaufsichtigung von Wertpapierdienstleistungen (Wertpapieraufsichtsgesetz 2007 — WAG 2007).- Allgemeine Bestimmungen.- Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit.- Organisation.- Auslagerung und Heranziehung von vertraglich gebundenen Vermittlern.- Schutz des Kundenvermögens.- Interessenkonflikte.- Verpflichtung zum Handeln im besten Interesse des Kunden.- Information für Kunden.- Eignung und Angemessenheit von Wertpapierdienstleistungen.- Berichtspflichten gegenüber den Kunden.- Bestmögliche Durchführung von Dienstleistungen.- Bearbeitung von Kundenaufträgen.- Professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien.- Unerbetene Nachrichten und Haustürgeschäfte.- Melde- und Veröffentlichungspflichten.- Betrieb eines multilateralen Handelssystems (MTF).- Systematische Internalisierer.- Abschnitt.- Kosten und Verfahrensvorschriften.- Abschnitt.- Behördliche Zusammenarbeit.- Hauptstück Übergangs- und Schlussbestimmungen.


Die Autoren:
RA Dr. Ernst Brandl, LLM, Brandl & Talos RAe GmbH, ehemals Leiter der Rechtsabteilung der Bundes-Wertpapieraufsicht
RA Dr. Alexander Isola, Graf & Pitkovitz RAe GmbH, ehem. Masseverwalter in den Konkursen der BHI und Trigon Bank
Mag. Philipp Klausberger, Univ.Ass. Institut für römisches Recht Universität Wien; wissenschaftlicher Mitarbeiter Brandl & Talos RAe GmbH
Dr. Rene Kreisl, Rechtsabteilung der Innovest Kapitalanlage AG
Mag. Magdalena Ortner, Finanzmarktaufsichtsbehörde
Mag. Katharina Pradler, Finanzmarktaufsichtsbehörde
Dr. Gerhard Saria, Univ.Ass. Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien; Lektor an der Fachhochschule Wr. Neustadt
Dr. Daniela Sedlak, FH Wr. Neustadt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.