Brandmaier / Friedmann / Bräutigam | Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit in Sammelunterkünften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 109 Seiten

Reihe: Fluchtaspekte.

Brandmaier / Friedmann / Bräutigam Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit in Sammelunterkünften

Widersprüche - Handlungsgrenzen - Handlungsmöglichkeiten
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-647-40676-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Widersprüche - Handlungsgrenzen - Handlungsmöglichkeiten

E-Book, Deutsch, 109 Seiten

Reihe: Fluchtaspekte.

ISBN: 978-3-647-40676-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Sammelunterkünfte sind nicht nur für eine langfristige Unterbringung von Menschen ungeeignet, alltäglich werden dort auch Menschenrechte verletzt. Fachkräfte müssen sich der institutionellen Machtverhältnisse und Dynamiken bewusst sein, um die eigenen Handlungsmöglichkeiten und -grenzen zu erkennen. In Rückgriff auf Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis zeigen die Autorinnen Strukturen und Widersprüche der Sozialen Arbeit spezifisch für das Handlungsfeld Sammelunterkunft auf. Einer kritischen, menschenrechtsbasierten und traumasensiblen Sozialen Arbeit kann es gelingen, die dort lebenden Menschen zu verstehen und zu unterstützen. Verständlich aufbereitet und an Praxisbeispielen veranschaulicht, stellen die Autorinnen Handlungsansätze vor und regen zur Reflexion der eigenen Praxis an.

Dr. phil. Maximiliane Brandmaier, Diplom-Psychologin, promovierte Sozialpsychologin, befindet sich in der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie).

Brandmaier / Friedmann / Bräutigam Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit in Sammelunterkünften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Geleitwort der Reihenherausgeberinnen;8
5;1?Problemaufriss;12
6;2?Was hat Soziale Arbeit mit Menschenrechten zu tun?;16
7;3?Rechtliche Grundlagen der Unterbringungspraxis;20
7.1;3.1?Rechtliche Rahmenbedingungen zur Unterbringung und Versorgung;20
7.2;3.2?Typen von Sammelunterkünften und Trägerschaftsmodelle;22
7.3;3.3?Relevante Gesetzesgrundlagen für die Soziale Arbeit in Sammelunterkünften;33
8;4?Sammelunterkünfte als totale Institutionen;42
8.1;4.1?Psychosoziale Folgen und Problemlagen im Kontext der Sammelunterbringung;42
8.2;4.2?Was macht eine Sammelunterkunft zur totalen Institution?;44
8.3;4.3?Dynamiken und Machtverhältnisse;48
9;5?Widersprüche und Handlungsgrenzen in der Sozialen Arbeit;52
9.1;5.1?Begrenzte Ressourcen und überhöhte Erwartungen;55
9.2;5.2?Hilfe und Kontrolle;58
9.3;5.3?Der Umgang mit Widersprüchen;63
10;6?Reflexive menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit;67
10.1;6.1?Gestaltung der strukturellen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit in Sammelunterkünften;68
10.2;6.2?Haltung und Reflexion als Grundvoraussetzungen menschenrechtsbasierter Sozialer Arbeit;71
10.3;6.3?Traumapädagogische Kompetenzen und Sensibilität für psychosoziale Belastungsfaktoren;74
10.4;6.4?Partizipation;82
10.5;6.5?Empowerment;83
10.6;6.6?Kernkompetenzen;87
10.7;6.7?Das Menschenrechtsmandat in der Sozialen Arbeit in Sammelunterkünften;89
11;7?»No Lager!« – Abschließende Gedanken;97
12;Literatur;101
13;Abkürzungsverzeichnis;109
14;Body;8



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.