Dieses Lehrbuch vermittelt sehr detailliert die zentralen Konzepte der Programmierung in C++. Dabei wird anhand vielfältiger, komplexer Problemstellungen die Entwicklung korrekten und wiederverwendbaren Codes gezeigt und zudem eine Programmiertechnik vorgestellt, die typische Fehler und Inkonsistenzen zu vermeiden hilft. In den einzelnen Kapiteln werden Grundlagen und fortgeschrittene Themen zu fast allen Gebieten der Programmierung unter C++ betrachtet. Der Leser wird schrittweise anhand praktischer Aufgaben an die Problemstellungen herangeführt. Besonderer Wert wird auf den Einsatz der Template-Technik gelegt, die viele kritische Aufgaben der Codeerzeugung an den Compiler delegiert und anwendungsbezogen optimal-effizienten Code erzeugt.Die mathematische und algorithmische Herangehensweise machen das Buch auch zu einem wertvollen Studiumsbegleiter in Veranstaltungen wie "Algorithmen und Datenstrukturen", "numerische Mathematik" und vielen weiteren.
Brands
Das C++ Kompendium jetzt bestellen!
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Zur professionellen Arbeitsweise.- Container und Algorithmen.- Nützliche Werkzeuge.- Lineare Algebra/mehrdimensionale Felder.- Ausnahmen und Zeigerverwaltung.- Objektfabriken.- Grafen.- Intervalle.- Ausdrücke.- Speicherverwaltung (und ein wenig mehr).- Koordination von Abläufen.- Bildverarbeitung.- Computergrafik.- Datenstrukturen und ASN.1.- Zahlendarstellungen.- Numerische Anwendungen.- Prä- und Postprozessing.- Programm- und Prozesssteuerung.
1971 - 1982 Studium der Chemie in Bochum und Duisburg (promov. Dipl.-Chem.)1982 - 1994 Geschäftsführer und Mitinhaber eines Unternehmens für Mess-, Steuer- und Regeltechnik, verantwortlich für die Entwicklung und den Einsatz von Prozessleitsystemen und SPS-Geräten, Mitarbeit in einer DKE-Kommission für Fernwirkprotokolle (DIN 19.244)1994 - 1996 Geschäftsführer einer Unternehmensberatergesellschaft, eigene Beratungstätigkeit im Bereich EnergiemanagementSeit 1996 Professur für Protokolle höherer Schichten im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule OIdenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven in Emden.