E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook
Brands Verschlüsselungsalgorithmen
2002
ISBN: 978-3-322-80226-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Angewandte Zahlentheorie rund um Sicherheitsprotokolle
E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-80226-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Gruppentheorie, Primzahlen, Restklassen.- 2.1 Restklassenalgebra.- 2.2 Gruppentheorie.- 2.3 Primzahlen und prime Restklassen.- 2.4 Das Spektrum einer Restklassen-Gruppe.- 3 Anwendung in der Datenverschlüsselung.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Verschlüsselungsalgorithmen.- 3.3 Sicherheitsprotokolle.- 3.4 Abschließende Betrachtungen zu Sicherheitsprotokollen.- 3.5 Spektrum und Sicherheit.- 4 Eigenschaften von Primzahlen.- 4.1 Primzahlhäufigkeiten.- 4.2 Identifizierung von Primzahlen.- 4.3 Sichere Primzahlen.- 4.4 Parameterprüfung in Sicherheitsprotokollen.- 5 Faktorisierungsverfahren.- 5.1 Der Fermat’sche Algorithmus.- 5.2 Pollard’s ? -und (p-1) — Algorithmus.- 5.3 Quadratisches Sieb.- 5.4 Quadratisches Sieb für große Zahlen.- 6 Ein kurzer Blick auf andere Gebiete.- 6.1 Diskreter Logarithmus.- 6.2 Elliptische Funktionen.- 6.3 Neue Algorithmen und neue Hardware.- Stichwortverzeichnis.