Bitterlich, Elisa
Elisa Bitterlich ist seit Abschluss ihres Studiums für das Lehramt an Grundschulen als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden tätig. Neben der interpretativen Forschung im Bereich der Mathematikdidaktik engagiert sie sich in Projekten zu den Themen Inklusion und Digitalisierung im Bildungskontext.
Brandt, Birgit
Prof. Dr. Birgit Brandt leitet am ZLB der TU Chemnitz die Professur für Grundschuldidaktik der Mathematik. Arbeitsschwerpunkte sind u. A. kommunikative und kooperative Arbeitsformen und die Nutzung digitaler Medien für den Mathematikunterricht in der Primarstufe sowie frühe mathematische Bildung.
Ott, Barbara
Barbara Ott studierte Lehramt an Grundschulen und war sechs Jahre im Schuldienst tätig. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Mathematikdidaktik der Universität Bamberg war sie neben der Forschung auch mit der mathematikdidaktischen Ausbildung von Lehramtsstudierenden betraut. Derzeit arbeitet sie als Dozentin für Mathematikdidaktik im Studiengang Kindergarten/Primarschule an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen.
Bräuning, Kerstin
Dr. Kerstin Bräuning ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Mathematik- und Mediendidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind im Bereich der Interaktionsforschung zu Mathematikunterricht sowie Bilderbücher im Mathematikunterricht.
Brandt, Birgit
Prof. Dr. Birgit Brandt leitet am ZLB der TU Chemnitz die Professur für Grundschuldidaktik der Mathematik. Arbeitsschwerpunkte sind u. A. kommunikative und kooperative Arbeitsformen und die Nutzung digitaler Medien für den Mathematikunterricht in der Primarstufe sowie frühe mathematische Bildung.
Gerlach, Kerstin
Dr. Kerstin Gerlach ist seit August 2011 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Siegen. Ihr Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen beendete sie 2007 an der Universität Lüneburg. Im Jahr 2008 wurde sie dann Promotionsstipendiatin an der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo im Bereich der Mathematikdidaktik ihre Dissertation entstand.
Vogler, Anna-Marietha
Anna-Marietha Vogler (geb. Hümmer) studierte Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien. Von 2008 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität und forschte im Projekt erStMaL (early Steps in Mathematics Learning) am IDeA-Zentrum Frankfurt am Main zur mathematischen Denkentwicklung von Kindern. Der weitere akademische Werdegang führte die Autorin über die Technische Universität Dortmund und die Universität Siegen wieder an die Goethe-Universität Frankfurt am Main (seit 2018).
Beck, Melanie
Melanie Beck studierte Grundschullehramt an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und promovierte im Projekt MakreKi (Mathematische Kreativität bei Kindern) am IDeA-Zentrum, in welchem sie interdisziplinär die Entwicklung mathematisch kreativer Prozesse im Kindergartenalter untersuchte. Neben der frühen mathematischen Bildung forscht sie auch zum Professionswissen (angehender) Lehrpersonen.
Gerlach, Kerstin
Dr. Kerstin Gerlach ist seit August 2011 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Siegen. Ihr Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen beendete sie 2007 an der Universität Lüneburg. Im Jahr 2008 wurde sie dann Promotionsstipendiatin an der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo im Bereich der Mathematikdidaktik ihre Dissertation entstand.