Brandt | Lernwerkstatt Israel und Palästina 1 | Buch | 978-3-95513-072-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Lernwerkstatt

Brandt

Lernwerkstatt Israel und Palästina 1

Teil 1: Von den Anfängen bis zum Sechstagekrieg
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-95513-072-5
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum

Teil 1: Von den Anfängen bis zum Sechstagekrieg

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Lernwerkstatt

ISBN: 978-3-95513-072-5
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum


Das erste Arbeitsheft der dreiteiligen Reihe Lernwerkstatt Israel und Palästina bietet eine fundierte Einführung in die komplexe Thematik des Nahostkonflikts und ist speziell für die Sekundarstufe (Klassen 7 bis 13) konzipiert. Mit umfangreichen Infotexten und sorgfältig ausgearbeiteten Aufgaben unterstützt es die Schülerinnen und Schüler dabei, die historischen, politischen und gesellschaftlichen Hintergründe dieses jahrzehntelangen Konflikts besser zu verstehen. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für Freiarbeit, Stationenlernen oder den Einsatz in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Dank der beigefügten Lösungen kann das Material auch für die Selbstkontrolle genutzt werden.

Der Nahostkonflikt ist ein zentraler Bestandteil der politischen Weltgeschichte und immer wieder Thema aktueller Ereignisse. Dieses Arbeitsheft ermöglicht es den Schülern, sich intensiv mit den Ursachen und Auswirkungen der Auseinandersetzungen zwischen Israel und Palästina auseinanderzusetzen. Dabei werden historische Schlüsselereignisse wie der Sechstagekrieg, die Intifada oder die Diskussion um die Zweistaatenlösung beleuchtet. Auch die Sichtweisen beider Konfliktparteien und ihre gesellschaftlichen Hintergründe werden anschaulich dargestellt, um ein umfassendes Verständnis zu fördern.

Die klar strukturierten Aufgaben regen die Schüler dazu an, kritisch zu denken, verschiedene Perspektiven zu analysieren und ihr Wissen anzuwenden. Von der Bearbeitung historischer Zusammenhänge über die Analyse politischer Entwicklungen bis hin zu gesellschaftlichen Fragen bietet das Material eine breite Palette an Themen, die auf unterschiedliche Lernniveaus abgestimmt sind.

Dieses Arbeitsheft ist eine wertvolle Ressource für den Geschichts- und Sozialkundeunterricht, da es nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Fähigkeit fördert, aktuelle politische Ereignisse im Kontext der Vergangenheit zu betrachten. Es ermöglicht eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt und leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und zum Verständnis internationaler Beziehungen. Ein unverzichtbares Werkzeug für einen anspruchsvollen und zugleich praxisnahen Unterricht.

Inhalt:

Der Nahostkonflikt – was geht uns das an?
Die Geographie des Nahen Ostens
Die Vorgeschichte

- Das Israel der Bibel
- Palästina

Wissenswertes aus der Geschichte der Juden
Wissenswertes aus der Geschichte der Araber
Was ist Zionismus?
Jüdische Siedler gehen nach Palästina – moderne Alijot
Theodor Herzl und der politische Zionismus

- Exkurs: Die Rolle der Finanziers – Das Beispiel der Rothschilds

Der Niedergang des Osmanischen Reiches
Die Balfour-Erklärung
Palästina als britisches Mandat
Der Teilungsplan der UN
Der Palästinakrieg

- Bürgerkrieg in Palästina
- Der Palästinakrieg
- Die Zeit nach dem Krieg

Die Sueskrise / der Sinai-Feldzug
Situation der Palästinenser (1950er und 1960er Jahre)
Der Sechstagekrieg

- Der Sechstagekrieg
- Die Folgen des Sechstagekrieges
-Die Zeit nach dem Krieg


Topaktuelles Unterrichtsmaterial!

128 Seiten, mit Lösungen

Brandt Lernwerkstatt Israel und Palästina 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


7.-13. Schuljahr


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.