E-Book, Deutsch, Band 11, 160 Seiten
Reihe: Alleskönner
Branson Alleskönner Knoblauch
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7453-2513-3
Verlag: riva
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Immunsystem stärken, Infektionen natürlich behandeln, Schädlinge effektiv bekämpfen
E-Book, Deutsch, Band 11, 160 Seiten
Reihe: Alleskönner
ISBN: 978-3-7453-2513-3
Verlag: riva
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Susan Branson hat Biologie und Toxikologie studiert, ist zertifizierte Ernährungsberaterin der Canadian School of Natural Nutrition und Autorin mehrerer Ratgeber zum Thema natürliche Hausmittel für Gesundheit und Haushalt. In ihren Büchern teilt sie ihr Wissen darüber, wie man sich die Heilkraft und Eigenschaften von Pflanzen zunutze machen kann, um gesünder und nachhaltiger zu leben.
Weitere Infos & Material
1
Die Gesundheit verbessern
Asthma
Asthma ist eine chronische Erkrankung, bei der die Atemwege entzündet sind. Durch Trigger (Chemikalien oder auf den Körper einwirkende Situationen) schwellen die Atemwege an und es wird zusätzlich Schleim produziert. Die Atemwege werden verengt, das Atmen wird schwieriger. Zu den Symptomen gehören Husten, Atemnot, pfeifendes Atmen und Brustschmerzen. Jeder kann Asthma entwickeln, wobei manche Menschen genetisch dazu veranlagt sind. Getriggert werden kann es durch Allergene aus der Umwelt oder der Nahrung oder durch andere Substanzen wie Rauch, Umweltverschmutzung oder Wetterveränderungen. Herauszufinden, was die jeweiligen spezifischen Trigger sind, kann im Umgang mit Asthma viel bewirken. Ärzte verschreiben oft Controller wie Corticosteroide, Beta-Agonisten mit langer Wirkdauer und manchmal Leukotrien-Antagonisten. Beta-Agonisten mit kurzer Wirkungsdauer werden verschrieben, um schnell und kurzfristig Symptome zu lindern, indem die Atemwege entspannt und geöffnet werden.
Wegen des starken Anstiegs von Asthmafällen bei Kindern und Erwachsenen ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, ohne übermäßige Anwendung von Controllermedikamenten mit dieser Erkrankung zurechtzukommen. Knoblauch zeichnet sich als potente Behandlungsmaßnahme zur Asthmaregulierung ab. Eine der wichtigsten Schwefelverbindungen des Knoblauchs, Diallyldisulfid, wurde in einem Modellversuch mit allergischem Asthma untersucht. Es reduzierte die Entzündung, die Überproduktion von Schleim sowie die Konzentration des Immunglobulins E (IgE) in der Lunge.12 IgE-Antikörper werden produziert, wenn der Körper ein Allergen identifiziert und die allergische Reaktion aktiviert, was bei Asthmatikern eine beträchtliche Verengung der Atemwege bedeutet. Eine andere Studie zeigte, dass gereifter Knoblauchextrakt, der Mäusen ins Bauchfell injiziert wurde, die Atemwegsentzündung massiv verringerte.13 Diese Resultate lassen darauf schließen, dass Knoblauch eingesetzt werden kann, um die Atemwegsverengung und die Schleimproduktion zu verringern und so den Asthmapatienten das Atmen zu erleichtern.
Bronchitis
Bronchitis ist eine Atemwegserkrankung, bei der die Wände der bronchialen Atemwege der Lunge entzündet sind. Akute Bronchitis kann von einer Erkältung oder einem anderen Atemwegsinfekt herrühren, der die Schleimhäute anschwellen lässt und die Atemwege verengt. Eine chronische Bronchitis ist ernster und eine permanente Entzündung der Bronchienwände, meist durch Rauchen verursacht.
Menschen mit Bronchitis haben Hustenanfälle und husten oft Schleim hoch. Brustschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und Erschöpfung sind andere Symptome. Akute Bronchitis heilt oft nach kurzer Zeit von selbst, während die chronische Bronchitis anhält und oft Hustenmedikamente, Asthma-Inhalatoren oder Antibiotika erforderlich macht, wenn eine bakterielle Infektion vermutet wird.
Erkältungsviren verursachen bei Kindern und Erwachsenen oft milde Symptome. Aber manchmal kann der Körper das Virus nicht zu Beginn der Infektion abwehren und eine Bronchitis oder Erkältung entwickelt sich. Um das zu vermeiden, muss das Immunsystem des Körpers gut funktionieren. Knoblauch stärkt das Immunsystem und hat antivirale Eigenschaften. Er kann dazu beitragen, dass aus einer lästigen Erkältung keine Bronchitis wird. Menschen, die in der Erkältungs- und Grippezeit zwölf Wochen lang täglich ein Nahrungsergänzungsmittel mit Knoblauch zu sich nahmen, hatten deutlich weniger Erkältungen und erholten sich bei einer Infektion schneller als die Personen in der Kontrollgruppe, die kein solches Mittel mit Knoblauch zu sich nahmen.14 Probieren Sie zur Abwendung eines Bronchialinfekts oder um schneller gesund zu werden diese Zubereitung:
Knoblauchtonikum gegen Atemwegsinfekte
-
6 Knoblauchzehen, geschält und klein gehackt
-
4 EL roher Honig
-
4 EL gefiltertes Wasser
-
2 EL Apfelessig
-
Alle Zutaten in ein verschließbares, luftdichtes Glas geben und gut schütteln, bis alles gründlich vermischt ist.
-
Alle vier Stunden einen TL einnehmen, bis die Symptome abklingen.
Husten
Husten ist die Reaktion des Körpers auf gereizte Atemwege oder ein Reflex, um Schleim und Fremdstoffe aus der Lunge und den oberen Atemwegen zu entfernen. Rauch, Staub, Allergien, Asthma, manche Medikamente, Bronchospasmen (Verkrampfungen der Atemwege) oder ein eingeatmeter Gegenstand können trockenen Husten auslösen. Feuchter Husten entsteht, wenn Schleim aus den Nebenhöhlen den Hals herunterläuft oder aus der Lunge in die Atemwege aufsteigt. Infektionen, Viren, Lungenerkrankungen, das Postnasal-Drip-Syndrom sowie Rauchen können durch Schleim verursachten Husten hervorrufen. Meist kaufen die Betroffenen Schleimlöser, um angestauten Schleim zu lösen, und Hustenstiller, um den Husten zu stoppen. Diese Medikamente können abhängig machen und zu Schwindel, Benommenheit, Übelkeit und Erbrechen führen, auch in der empfohlenen Dosierung.
Untersuchungen zeigen, dass in der alternativen Medizin Knoblauch zur Hustenlinderung eingesetzt wird.15 Knoblauch verringert nachweislich das Auftreten und die Schwere von Erkältungssymptomen wie nassem Husten. Er hilft indirekt, indem er das Immunsystem unterstützt, Erkältungsviren loszuwerden, und direkt, indem er selbst die Viren inaktiviert. Ist die Infektionsquelle besiegt, beendet der Körper die Schleimproduktion und der Hustenreiz klingt ab. Beim nächsten Mal, wenn Husten einen nachts nicht schlafen lässt oder tagsüber beeinträchtigt, ist die Einnahme von knoblauchhaltigem Hustensirup ratsam.
Hustensirup mit Knoblauch
-
3 gepresste Knoblauchzehen
-
knapp 250 ml gefiltertes Wasser
-
85 g Honig
-
Den gepressten Knoblauch 20 Minuten im Wasser simmern lassen. Von der Platte nehmen und den Knoblauch entfernen.
-
Den Honig einrühren, bis die Flüssigkeit homogen wird. Bei Bedarf einen TL einnehmen. Den Sirup in einem sterilisierten Glasgefäß im Vorratsschrank aufbewahren.
Erkältungen
Gewöhnliche Erkältungen sind durch Viren hervorgerufene Atemwegserkrankungen. Sie sind sehr ansteckend und es kann ausreichen, eine Oberfläche wie einen Türknauf, ein Treppengeländer oder einen Wasserhahn anzufassen. Gelangt der Virus an die Hände und die Person berührt damit Mund oder Nase, nistet sich der Virus in den dortigen Schleimhäuten ein. Eine weitere bombensichere Methode, sich den Virus einzufangen, ist, neben einer erkälteten Person, die hustet oder niest, einzuatmen.
Es gibt viele erkältungsverursachende Viren. Falls der Körper genau diesen Virus nicht schon einmal bekämpft hat, verfügt er nicht über die passenden Antikörper, um ihn direkt beim Eintritt in den Körper abzuwehren. Das Immunsystem greift den neuen Virus an und die gefürchteten Symptome setzen ein.
Ein rauer Hals, eine laufende oder verstopfte Nase, Niesen und Husten sind die typischen Merkmale einer Erkältung. Es gibt jede Menge nicht verschreibungspflichtige Medikamente für jedes erdenkliche Symptom. Von Antihistaminen und abschwellenden Mitteln über Nasensprays und Hustenstiller bis zu Halsbonbons ist alles dabei.
Der Rhinovirus ist der häufigste ansteckende Virus beim Menschen und die Hauptursache für eine normale Erkältung. Frischer Knoblauchextrakt zerstört diesen Virus, vermutlich, weil die Aufnahme in die Wirtszellen verhindert wird.16 Knoblauch stärkt auch das Immunsystem, das dann einen besseren Schutz gegen eindringende Viren bieten kann. Probanden, die die Auswirkungen von Knoblauch auf das Immunsystem und auf Erkältungs- und Grippesymptome testen sollten, stellten fest, dass die Anzahl wichtiger Immunzellen bei denen, die den gereiften Knoblauchextrakt konsumiert hatten, höher war. Diese spezifischen Zellen attackieren und zerstören virusinfizierte Zellen. Zudem traten in der Knoblauchgruppe weniger Erkältungen auf. Ihre Erkältungen klangen schneller ab und die Symptome waren schwächer.17 Bei der Untersuchung eines Allicin-haltigen Knoblauchpräparats waren die Teilnehmer während der Behandlungszeit zwischen November und Februar deutlich seltener erkältet als die, die keinen Knoblauch konsumiert hatten.18 Knoblauch regelmäßig in seine Ernährung zu integrieren, ist ein kostengünstiges und effektives Hausmittel, um Erkältungen vorzubeugen und die Symptome zu bekämpfen.
Kurzatmigkeit
Es kann beängstigend sein, wenn man Schwierigkeiten mit dem Atmen hat. Große Höhen, Übergewicht, anstrengendes Workout oder extreme Temperaturen können Trigger für Kurzatmigkeit sein. Doch in vielen Fällen ist sie ein Merkmal bestimmter Krankheiten, insbesondere Herz- und Lungenkrankheiten. Oft geht Kurzatmigkeit mit niedrigem Sauerstoffgehalt im arteriellen Blut einher. Das kann daran liegen, dass die Lungen...