Branstner | Witz und Wesen der Lebenskunst oder Die zweite Menschwerdung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 234 Seiten

Branstner Witz und Wesen der Lebenskunst oder Die zweite Menschwerdung

Fortgesetzter Marxismus - Essays und Glossen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-96521-820-8
Verlag: EDITION digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Fortgesetzter Marxismus - Essays und Glossen

E-Book, Deutsch, 234 Seiten

ISBN: 978-3-96521-820-8
Verlag: EDITION digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Wer über das Scheitern des Sozialismus nachdenkt, der muss zwangsläufig auch über die Ursachen dieses Scheiterns nachdenken - um es dereinst vielleicht besser machen zu können. Das hat auch der Autor dieses Sammelbandes häufiger getan. Eine seiner Thesen lässt sich mit dem Begriff der Verbürgerlichung der sozialistischen Parteien zusammenfassen. Was versteht Branstner darunter? Hier ein längerer Auszug zu diesem Thema, wobei das vorige, das 20. Jahrhundert gemeint ist: Neben der Oktoberrevolution ist die Verbürgerlichung der sozialistischen Parteien der signifikanteste Vorgang dieses Jahrhunderts. War die Verbürgerlichung doch die Ursache des schließlichen Scheiterns des Sozialismus. Und diese Verbürgerlichung ist Ursache des Scheiterns aller künftigen sozialistischen Revolutionen. Es sei denn, sie kann vermieden werden. So bunt und in sich gegensätzlich die Bürgerlichkeit ist, so bunt und in sich gegensätzlich ist die Verbürgerlichung. Wie die Bürgerlichkeit vom radikaldemokratischen Humanismus über den Konservatismus bis zum Faschismus reicht, so reicht die Verbürgerlichung von Stalin über Chruschtschow bis Gorbatschow, von den 'Altkommunisten' bis zu den Revisionisten/Reformisten. Der Stalinismus ist nichts als eine Form der Verbürgerlichung, allerdings ihre schlimmste, faschistische Form. Auch wenn der Stalinismus als Verbürgerlichung im Sozialismus nicht, wie der Faschismus im Kapitalismus, die Funktion des Nothelfers hat, sondern im Gegenteil Totengräber des Sozialismus ist. Der Faschismus offenbart das letzte Wesen des Kapitalismus. Der Stalinismus offenbart nur die Verbürgerlichung als eine dem Sozialismus wesensfremde Erscheinung. 'Vor allem aus politischen Gründen', so heißt es in einem Geheimpapier Woroschilows, 'haben wir in den vergangenen drei Jahren (1934-36) 22 000 Kommandeure entfernt.' Dem 'Großen Terror' 1937/38, heißt es in einer anderen Quelle, 'fielen noch einmal 36 761 Soldaten und Offiziere der Land- und Luftstreitkräfte sowie ca, 4 000 Kommandeure der Seestreitkräfte zum Opfer. Als es zum Zweiten Weltkrieg kam, war die Rote Armee im wahrsten Sinne des Wortes enthauptet.' Außer der Roten Armee wurde der Sozialismus in der Sowjetunion zur Gänze enthauptet: Durch die Enthauptung der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Kultur und vor allem durch die Enthauptung der Politik. Eine weitere Form der Verbürgerlichung ist die Meinungsmanipulation und die Verlogenheit. (Die 'blühenden Landschaften' mussten nicht erst von Kohl erfunden werden.)

Geboren am 25.Mai 1927 in Blankenhain/Thüringen, Volksschule, drei Jahre Verwaltungslehre. 1945 Soldat im 2. Weltkrieg, bis 1947 in amerikanischer, französischer und belgischer Kriegsgefangenschaft. 1949 - 1951 Abitur an der ABF Jena, 1951 bis 1956 Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin, 1963 Promotion (Dr. Phil.). 1956 - 1962 Dozent an der Humboldt-Universität, 1962 - 1964 Lektor, 1966 - 1968 Cheflektor Eulenspiegelverlag/ Das Neue Berlin. Ab 1968 freiberuflicher Schriftsteller. 2008 in Berlin verstorben.
Branstner Witz und Wesen der Lebenskunst oder Die zweite Menschwerdung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.