Brathuhn / Adelt / Müller Vom Wachsen und Werden im Prozess der Trauer
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-647-40257-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Neue Ansätze in der Trauerbegleitung
E-Book, Deutsch, 127 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Edition Leidfaden
ISBN: 978-3-647-40257-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
In der palliativen und hospizlichen Begleitung ist das Thema Trauer ständig präsent. Angehörige von Sterbenden müssen sich auf den bevorstehenden Verlust eines nahestehenden Menschen vorbereiten. Und dann kommt 'plötzlich' der Tod. Von einem Moment zum anderen wird aus dem geliebten Menschen ein Verstorbener und aus dem Angehörigen ein Hinterbliebener. Trauer wird in diesem Buch als ein Wachstums- und Werdeprozess verstanden, der mit verschiedenen Werdeschritten einhergeht und dem mit passenden Begleitansätzen begegnet wird. Dieses Verständnis dient Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern nicht nur als Anregung und Impuls, sondern zeigt auch konkrete Begleitansätze auf. In ihrem ehrenamtlichen oder beruflichen Alltag können sie so Trauernden in einem neuen Licht begegnen, beraten und begleiten.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Hinführende Gedanken;8
7;Teil A – Vom Wachsen und Werden;13
7.1;Selbstwerdung – Eine Reise zu sich selbst;13
7.2;Grenzsituation Tod – Ein geliebter Mensch stirbt;22
7.3;Wer bin ich?;25
7.4;»Werde, der du bist« – Trauerarbeit, Traueraufgaben, Werdeschritte;29
7.5;Die Werdeschritte des trauernden Menschen;31
7.6;Wahrnehmen und Sehenlernen – diffuser Nebel;32
7.7;Erkennen und Verstehen – der Nebel lichtet sich;41
7.8;Annehmen und die Entscheidung zum Ja – Wegscheide;45
7.9;Gestalten und Leben – Neuland: Alles ist anders;51
8;Teil B – Der Prozess des Trauerns anhandeines lebensgeschichtlichen Beispiels;57
8.1;Die Situation;57
8.2;So war Sven …;57
8.3;Die Erkrankung;58
8.4;Die letzten Tage …;58
8.5;Sven ist tot …;59
8.6;Vernebelte Zeit …;60
8.7;Totale Erschöpfung …;60
8.8;Entscheidungen stehen an …;61
8.9;Wer bin ich?;61
8.10;Manchmal geht es …;62
8.11;Entscheidung für das (Über-)Leben …;63
8.12;Sven ist tot und ich lebe …;64
9;Teil C – Neue Begleitansätze inder Vielfalt der Trauer;66
9.1;Wie wird begleitet?;66
9.2;Haltung als Grundlage für die Anwendungder verschiedenen Begleitansätze;67
9.3;Eisagogisch-hinführender Begleitansatz;69
9.4;Konsolatorisch-verstehender Begleitansatz;74
9.5;Stimulierend-provokativer Begleitansatz;79
9.6;Reflektierend-verstehender Ansatz;84
9.7;Evaluierend-nachgehender Begleitansatz;91
9.8;Weggedanken;95
9.9;Auszug aus einem beispielhaften Begleitgespräch;96
9.10;Zwei dokumentierte Stundenprotokolle einer Trauerbegleitung;98
10;Tabellarische Übersicht überdie Begleitformen;106
11;Komprimierte Übersicht überdie Begleitformen;120
12;Übersicht und Zusammenfassungder einzelnen Werdeschritte;125
13;Literatur;128