Braun / Jahn / Wittenberg | Facharztprüfung Anästhesie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten

Reihe: Facharztprüfung

Braun / Jahn / Wittenberg Facharztprüfung Anästhesie

1000 kommentierte Prüfungsfragen
5. aktualisierte Auflage 2016
ISBN: 978-3-13-154765-1
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

1000 kommentierte Prüfungsfragen

E-Book, Deutsch, 285 Seiten

Reihe: Facharztprüfung

ISBN: 978-3-13-154765-1
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Prüfungsvorbereitung: umfassend, stressfrei und effektiv

Facharztprüfung in Sicht? Verinnerlichen Sie das gesamte Wissen der Anästhesie spielerisch durch Frage-Antwort-Kombinationen - ergänzt durch die relevanten Aspekte der aktuellen Leitlinien und nützliche Zusatzinformationen. Wissenslücken und Motivationstiefs haben keine Chance. Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie: Dieser Titel liefert Ihnen den gesamten Prüfungsstoff in der geforderten Tiefe und das gute Gefühl, bestens vorbereitet in die Prüfung zu gehen. Wir sagen schon einmal "Herzlichen Glückwunsch!".

Jederzeit zugreifen: Die Fragen und Antworten des Buches stehen Ihnen ohne weitere Kosten digital im Trainingscenter in der Wissensplattform eRef und auch offline in der eRef-App zur Verfügung (Zugangscode im Buch).

Braun / Jahn / Wittenberg Facharztprüfung Anästhesie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Roland Braun, Uli-Rüdiger Jahn; Gerhard Wittenberg: Facharztprüfung Anästhesie;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Vorwort zur 5. Auflage;6
1.4;Anschriften;7
1.5;Inhalt;8
1.6;1 Das Facharztgespräch;13
1.6.1;Einleitung;13
1.6.2;Antragstellung und „Voraussetzungen;13
1.6.3;Prüfungstermin;13
1.6.4;Prüfungsablauf;14
1.6.5;Nichtbestehen;14
1.6.6;Prüfungsstil und -inhalt;14
1.6.7;Protokollführung;14
1.7;2 Lerntipps;15
1.7.1;Selbsttest;16
1.7.2;Auswertung;17
1.7.3;Interpretation;17
1.7.3.1;Lernplanung;17
1.7.3.2;Lernort;18
1.7.3.3;Lernzeit;18
1.7.3.4;Lernstil;18
1.7.3.5;Lesestil;19
1.7.3.6;Der Mensch behält;19
1.8;3 Prüfungsrhetorik;20
1.8.1;Auf Augenhöhe mit dem Prüfer!?;20
1.8.2;Beurteilungskriterien in der Prüfung;20
1.8.3;Tasten und testen: die Begrüßungsphase;20
1.8.3.1;Kleidung/äußere „Erscheinung;20
1.8.3.2;Körperhaltung und Auftreten;20
1.8.4;Sauber starten: das „Warming-up“ im „Prüfungsgespräch;21
1.8.5;Die heiße Phase des Prüfungsgesprächs;22
1.8.6;Adressen der „Ärzte„kammern;24
1.8.6.1;Bundesärztekammer;24
1.8.6.2;Landesärztekammer Baden-Württemberg;24
1.8.6.3;Bayerische „Landesärztekammer;24
1.8.6.4;Ärztekammer Berlin;24
1.8.6.5;Landesärztekammer „Brandenburg;24
1.8.6.6;Ärztekammer Bremen;24
1.8.6.7;Ärztekammer Hamburg;24
1.8.6.8;Landesärztekammer Hessen;24
1.8.6.9;Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern;24
1.8.6.10;Ärztekammer „Niedersachsen;24
1.8.6.11;Ärztekammer Nordrhein;24
1.8.6.12;Landesärztekammer „Rheinland-Pfalz;25
1.8.6.13;Ärztekammer des „Saarlandes;25
1.8.6.14;Sächsische „Landesärztekammer;25
1.8.6.15;Ärztekammer Sachsen-Anhalt;25
1.8.6.16;Ärztekammer Schleswig-Holstein;25
1.8.6.17;Landesärztekammer Thüringen;25
1.8.6.18;Ärztekammer Westfalen-Lippe;25
1.9;4 Allgemeines;27
1.9.1;Pharmakologie und Pathophysiologie;27
1.9.2;Vorbereitung zur „Anästhesie;43
1.9.3;Monitoring;50
1.9.4;Allgemeinanästhesie;54
1.9.5;Regionalanästhesie;67
1.9.6;Perioperative Probleme;82
1.9.7;Anästhesie und „Vorerkrankungen;95
1.10;5 Spezielle Anästhesie;115
1.10.1;Pädiatrische Anästhesie;115
1.10.2;Geriatrische Anästhesie;123
1.10.3;Anästhesie in Gynäkologie und Geburtshilfe;126
1.10.4;Neurochirurgische Eingriffe;131
1.10.5;Kardioanästhesie;134
1.10.6;Ambulante Anästhesie;138
1.10.7;Anästhesie in der Urologie;143
1.10.8;Anästhesie für HNO- und Zahn-Mund-Kiefer-Chirurgie;147
1.10.9;Thoraxanästhesie;150
1.10.10;Anästhesie in der „Orthopädie;155
1.10.11;Anästhesie in der „Augenheilkunde;157
1.11;6 Transfusionsmedizin und Hämostaseologie;159
1.12;7 ARDS, Respiratortherapie;177
1.13;8 Sepsis, SIRS;188
1.14;9 Kardiologische Intensivmedizin;194
1.15;10 Analgosedierung, Relaxation;199
1.16;11 Infusionstherapie und Ernährung;204
1.17;12 Nierenersatzverfahren;207
1.18;13 Spezielle Krankheitsbilder;211
1.19;14 Polytrauma;217
1.20;15 Intoxikationen;219
1.21;16 Neurologische Intensivmedizin;223
1.22;17 Kardiopulmonale Reanimation;231
1.23;18 Schock;232
1.24;19 Respiratorische Störungen;235
1.25;20 Polytrauma;237
1.26;21 Kardiologische Notfälle;243
1.27;22 Einsatztaktik;246
1.28;23 Pädiatrische Notfälle, seltene Notfälle;248
1.29;24 Intoxikationen;251
1.30;25 Pharmakologie, Physiologie, Anamnese und Schmerzdiagnostik;257
1.31;26 Akutschmerztherapie, Schmerztherapie bei Kindern;263
1.32;27 Therapie chronischer Schmerzen;271
1.32.1;Tumorschmerztherapie;271
1.32.2;Therapie chronisch „benigner Schmerzen;274
1.33;Weiterführende Literatur;285



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.