Braun | Keramische Technologie als Gegenstandsbereich des Faches Technik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 51 Seiten

Braun Keramische Technologie als Gegenstandsbereich des Faches Technik

Entwicklung eines Lehr-Lern-Arrangements für die Hauptschule
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-640-42815-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Entwicklung eines Lehr-Lern-Arrangements für die Hauptschule

E-Book, Deutsch, 51 Seiten

ISBN: 978-3-640-42815-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde im Folgenden beschreiben, wie keramische Produkte hergestellt werden und wie sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt haben. In einem weiteren Schritt möchte ich dabei auch wichtige Begriffe einbringen und deren Bedeutung erklären. Im ersten Teil möchte ich unter anderem Fragen beantworten wie: Was ist Keramik? Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Produkten? Wird bei der Herstellung nur Ton verwendet, oder gibt es auch andere Rohstoffe? Wie erhalten die verschiedenen Produkte ihre Form? Warum muss Keramik gebrannt werden? Was passiert beim Brennen überhaupt? Nachdem diese Fragen beantwortet sind, folgt im Hauptteil meiner wissenschaftlichen Arbeit, die Verortung im Bildungsplan und meine Einschätzung, wie relevant dieses Thema für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptschule ist. Abwechselnd werde ich hierbei die wichtigsten Epochen in der historischen Entwicklung der Keramik aufzeigen und beschreiben und zu jeder Epoche didaktische Überlegungen anstellen. Die historische Entwicklung beginnt bei den Anfängen des keramischen Handwerks, etwa 20 000 Jahre vor Christus und beschreibt die wichtigsten Entwicklungen und Erfindungen, die bis zur heutigen Zeit gemacht wurden. Mein Ziel ist es, die wichtigsten und relevantesten Entwicklungen und Neuerungen im Umgang mit Keramik herauszuarbeiten und ihre Relevanz und Umsetzung für den Unterricht an der Hauptschule zu prüfen. Im letzten Kapitel der Geschichte zeige ich, in welchen Bereichen die Keramik heute Verwendung findet und warum sie für andere Fachgebiete so unverzichtbar ist. Meine didaktischen Überlegungen sollen Möglichkeiten darstellen, wie das jeweilige historische Kapitel im Unterricht bearbeitet werden könnte. Die vorgeschlagenen Methoden sollen dabei helfen, den Technikunterricht für die Schüler interessant und lehrreich zu gestalten und sie mit Arbeitstechniken vertraut zu machen, die im Bildungsplan genannt werden.

Braun Keramische Technologie als Gegenstandsbereich des Faches Technik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.