Braun | Nietzsche und die Tiere | Buch | 978-3-8260-4216-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Nietzsche in der Diskussion

Braun

Nietzsche und die Tiere

oder: vom Wesen des Animalischen
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8260-4216-4
Verlag: Königshausen & Neumann

oder: vom Wesen des Animalischen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Nietzsche in der Diskussion

ISBN: 978-3-8260-4216-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Buch Nietzsche und die Tiere beschreibt alle wesentlichen Tiermetaphern in Nietzsches Werken und Briefen, sowie aus dem Nachlass, und verortet sie im Kontext der Moderne. Die Fluchtwege dieser Zoopolitik sind u.a. Darwin, Freud, Heidegger, Foucault, Barthes, Derrida.

Im Vorspiel über Hund und Katze werden zunächst die biographischen, literarischen und philosophischen Passionen des Tierseins miteinander in Beziehung gesetzt. Dabei zeigt sich, wie Nietzsche in dem desaströsen Liebesverhältnis zu Lou Salome auf eigentümliche Weise die Hausgenossenschaft mit einem nicht minder eigenartigen Schreibmaschinen-Hund wiederzubeleben sucht. Einmal eingelassen in diesen Schreibzoo sieht der Besucher andernorts flügge werdende Vögel oder wandernde Tiere, einen einsamen Bären oder ein Musik treibendes Murmeltier an sich vorüberziehen, die die Loslosung vom akademischen Betrieb, die Einsamkeit des Philosophenlebens und die Ausgelassenheit der Künstlerexistenz in Szene setzen; im Weitergehen begegnet er politischen Tieren: einem kosmopolitischen Nashorn, einem Kultur stiftenden weisen Stier, und dem gouvernementalen Kampf zwischen Adlern und Lämmern; er kann sodann Tiere betrachten, die literarische oder philosophische Bau-Werke hervor- oder zum Einsturz bringen: Maulwurf, Biber und Spinne; Polyp, Seeigel und Eidechse, sind Tiere, in denen Nietzsche allegorisch seine Freundschaftsbande, aber auch seine eigene Triebnatur widergespiegelt sieht.

Braun Nietzsche und die Tiere jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Braun, Stephan
Stephan Braun studierte Germanistik, Pädagogik und Philosophie.

Stephan Braun studierte Germanistik, Pädagogik und Philosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.