Braun / Stiegler | Literatur als Lebensgeschichte | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Lettre

Braun / Stiegler Literatur als Lebensgeschichte

Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2068-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart

E-Book, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-8394-2068-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das 'emphatische Ich' der humanistischen Tradition dekonstruiert, zerstückelt, verräumlicht oder mehrfach belichtet. Auch haben Metabiographien und Dokufiktionen zu einem performativen Verständnis von Lebensgeschichten geführt.

Die Beiträge in diesem Band eröffnen einen Querschnitt durch die europäische Literatur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Sie legen die Verschiebungen offen, die das für unser Selbstverständnis so zentrale Muster der Lebensgeschichte in diesem Zeitraum erfahren hat.

Braun / Stiegler Literatur als Lebensgeschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stiegler, Bernd
Bernd Stiegler (Prof. Dr.) ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz.

Braun, Peter
Peter Braun ist Germanist und Medienwissenschaftler und leitet das Schreibzentrum an der Friedrich-Schiller-Universität, Jena. Sein Interesse gilt besonders den Formen dokumentarischen Erzählens in Literatur und Film und der Creative Nonfiction, zu denen er auch das Nature Writing zählt. Als Autor edierte und kommentierte er in jüngerer Zeit die Briefe von Hubert Fichte an Leonore Mau unter dem Titel Ich beiße Dich zum Abschied ganz zart, (Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2016) und schrieb ein Porträt der Fotografin, Ethnologin und Dichterin Ilse Schneider-Lengyel (Wallstein Verlag, Göttingen 2019). In Kürze erscheint der zusammen mit Carsten Gansel herausgegebene Band Dokumentarisches Erzählen – Erzählen mit Dokumenten in Literatur, Journalismus und Film (Okapi Verlag, Berlin, 2020).

Peter Braun lehrt Literatur- und Medienwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und leitet das dortige Schreibzentrum. Einer seiner Schwerpunkte ist das dokumentarische Erzählen in Literatur und Film.
Bernd Stiegler (Prof. Dr.) ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.