Braune / Hofmann / Couvrat | Pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung | Buch | 978-3-8309-4177-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 311 g

Braune / Hofmann / Couvrat

Pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung

Was ein Forschungsprojekt im Museum leisten kann
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-4177-4
Verlag: Waxmann Verlag

Was ein Forschungsprojekt im Museum leisten kann

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 311 g

ISBN: 978-3-8309-4177-4
Verlag: Waxmann Verlag


Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es über pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung? Welche Qualitätsvorstellungen sind in der praktischen Vermittlung vertreten? Welcher theoretischen Bezüge bedient sich die Praxis? Und was lässt sich daraus für die Weiterentwicklung des Diskurses um die pädagogische Qualität schließen?
Diesen Fragen widmet sich das Buch; es beinhaltet videographische Analysen der Arbeit von verschiedenen Kunstvermittlerinnen, berichtet über den aktuellen Forschungsstand und zieht daraus Konsequenzen für die weitere Entwicklung. Die Autor*innen kristallisieren die Wichtigkeit des Diskurses um pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung heraus und bieten auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse Möglichkeiten, den Diskurs aufrecht zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Ohne Wissenschaft ist Praxis nicht möglich, ebenso profitiert die Theorie von gesammelten Praxiserfahrungen; daher haben sich die Autor*innen die Aufgabe gemacht, diese Abhängigkeit voneinander und Verbindung miteinander offenzulegen. Dafür bezieht der Sammelband alle relevanten Sichtweisen mit ein; so ergibt die Verknüpfung aus Praxisberichten von Kunstvermittelnden und wissenschaftlicher Betrachtungsweise sowie die Perspektive der angehenden Theoretiker*innen und Praktiker*innen (Studierende der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf) ein schlüssiges Gesamtprojekt, das sowohl Praxis als auch Theorie verändern kann.
Braune / Hofmann / Couvrat Pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hofmann, Fabian
(*1978). Professor für ästhetische Bildung und Erziehung an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf und Leiter des Master-Studiengangs „Kultur – Bildung – Teilhabe“. Nach einer Schreinerlehre Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Anschließend Volontär, pädagogischer Mitarbeiter und Abteilungsleiter Bildung an der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Engagiert im Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung und im Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung.

Häser, Rebecca
(*1995). Hochschulreife an der Erzbischöflichen Ursulinenschule in Köln. Bundes frei willigendienst an einer Grundschule im offenen Ganztag in Köln. Seit 2016 Studentin der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf im Studiengang „Kindheitspädagogik“.

Couvrat, Pauline
(*1996). Hochschulreife am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Bergisch-Gladbach. Bundesfreiwilligendienst an einer Förderschule in Bergisch-Gladbach. Seit 2016 Studentin an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf im Studiengang „Kindheitspädagogik“.

Petersen, Jeannette
(*1960). Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Studium Kulturelles Management an der VWA Köln. Freie Kunstvermittlerin.

Mohr, Karin
(*1961). Studium der Kunst- und Baugeschichte sowie Erziehungswissenschaft (Dr. phil.) an der RWTH Aachen. Kunstvermittlerin in Museen. Projektleiterin für Sprachförderung, Museum Folkwang, Essen. Honorardozentin für museale Sprachförderung Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache. Honorardozentin für Ästhetik in der Frühpädagogik sowie für Kulturpädagogik, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach.

Hofmann, Fabian
(*1978). Professor für ästhetische Bildung und Erziehung an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf und Leiter des Master-Studiengangs „Kultur – Bildung – Teilhabe“. Nach einer Schreinerlehre Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Anschließend Volontär, pädagogischer Mitarbeiter und Abteilungsleiter Bildung an der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Engagiert im Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung und im Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung.

Braune, Inga
(*1981). Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Kunstvermittlerin in Museum und Schule. Dozentin für künstlerische Praxis an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. Freischaffende Künstlerin.

Geißler, Philippa
(*1990). Studium „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf mit den Schwerpunkten „Naturwissenschaftliche Bildung“ und „Ästhetische Bildung“. Das vorgestellte Lehrforschungsprojekt „Pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung“ ist Grundlage für ihre Bachelorarbeit zur Professionalität von Kunstvermittler*innen und einem Professionsverständnis, das von den fachspezifischen Denk- und Handlungsmustern ausgeht.

Hagenberg, Julia
(*1967). Seit 2009 Leiterin der Abteilung Bildung, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Studium der Klassischen Philologie, Geschichte und Kunstgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Freien Universität Berlin. 1997–2002 Assistentin der Künstlerin Katharina Grosse in Düsseldorf. 2002–2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kunstmuseum Bonn. 2004–2009 Leiterin der Kunstvermittlung, Kunstmuseum Stuttgart. Verschiedene Beirats- und Jurytätigkeiten, darunter im Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sowie in „Besucherorientierung & Sammlungsarbeit“ des Deutschen Museumsbunds und „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ der Kulturstiftung des Bundes.

Opgenorth, Sabrina
(*1995). Fachoberschulreife an der Freiherr-vom-Stein Realschule Krefeld. Fachhochschulreife in Gestaltung am Berufskolleg Glockenspitz Krefeld. Freiwilliges Soziales Jahr als Integrationshelferin. Seit 2017 Studentin an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf im Studiengang B.A. „Soziale Arbeit“.

Hohenlohe, Annette
(*1961). Studium der Germanistik (M.A.), Kunst- und Baugeschichte (Dr. phil.) an der RWTH Aachen. Kunstvermittlerin in Museen, Kultureinrichtungen und Schulen.

Friedrich, Sonja
(*1998). Seit 2017 Studentin an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf und seit ihrem ersten Semester am Forschungsprojekt „Pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung“ beteiligt.

Pavlic, Jasmina
(*1990). Ausbildung zur Kauffrau für Telekommunikation bei Henkel. Studium „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. Seit 2016 selbst Mutter einer Tochter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.