E-Book, Deutsch, Band 2, 213 Seiten
Breckl Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86596-918-7
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Dritte Welt in 'Weltspiegel' und 'auslandsjournal'
E-Book, Deutsch, Band 2, 213 Seiten
Reihe: Internationale und Interkulturelle Kommunikation
ISBN: 978-3-86596-918-7
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'Ausland muss knallen - dramatisch oder bunt. Viele Berichte wollen nicht relevant sein, sondern menscheln', bemängelte die Journalistin Sonia Mikich die Trivialisierung der Auslandsberichterstattung. In ihrer Untersuchung der Fernsehberichterstattung über die 'Dritte Welt' widmet sich Sylvia Breckl der wissenschaftlichen Betrachtung, Funktion und Analyse der beiden führenden Auslandsmagazine des Deutschen Fernsehens. Der erste Teil konzentriert sich im Wesentlichen auf die Strukturelemente des 'Dritte-Welt-Bildes', auf die Stereotypentheorie, inter- und transkulturelle Kommunikationsprozesse sowie die Rolle der Medien in Konflikten. In der Inhaltsanalyse von Weltspiegel und auslandsjournal wird eine empirische Analyse für die Bereiche der Konflikt- und Kulturkommunikation erstellt. Die Autorin gelangt zu der Erkenntnis, dass sich die Auslandsmagazine der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten durchaus als wichtige qualitative Ergänzung zu der üblichen katastrophenorientierten Nachrichtensendungen erweisen.
Sylvia Breckl, Jahrgang 1977, studierte Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg, wo sie sich schwerpunktmäßig mit Kommunikationswissenschaften sowie Medienanalyse beschäftigte. In Madrid studierte sie Journalismus und audiovisuelle Kommunikation. Derzeit lebt und arbeitet sie in Spanien.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;1. Einleitung;10
3;2. Auslandsberichterstattung und grenzüberschreitende Kulturkommunikation;18
4;3. Faktoren der Nachrichtenselektion und Strukturmerkmale der „Dritten-Welt-Berichterstattung“;53
5;4. Die Wahrnehmung des „Anderen“;63
6;5. Krisenkommunikation: Die Rolle der Medien in Konflikten;78
7;6. Inhaltsanalyse von 'Weltspiegel' und 'auslandsjournal';86
8;7. Fazit;161
9;8. Vorschläge;166
10;9. Aussichten;174
11;10. Quellenverzeichnis;178
12;11. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis;185
13;12. Anhang;186