Herausforderungen und Strategien
Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 647 g
ISBN: 978-3-031-28347-5
Verlag: Springer-Verlag GmbH
In letzter Zeit hat die Öffentlichkeit Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen multinationaler Unternehmen aus Schwellenländern geäußert. Die Expansion chinesischer multinationaler Unternehmen nach Europa und die Belt and Road Initiative ist ein prominentes Beispiel, das Hoffnung geweckt hat, aber auch das Bewusstsein für die langfristigen Auswirkungen geschärft hat. Auf der Grundlage einer systematischen Analyse von Internationalisierungstheorien, der Rolle ausländischer Direktinvestitionen und multinationaler Unternehmen in Verbindung mit eingehender empirischer Forschung anhand von Fallstudien in der Türkei, Russland, Lateinamerika, Asien und Europa befasst sich dieser aktuelle Sammelband mit den Chancen und Bedenken im Zusammenhang mit diesem neuen Trend. Darüber hinaus liefert er neue Erkenntnisse, die für Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger, regionale Wirtschaftsagenturen und Studenten sowie für die breite Öffentlichkeit von großer Bedeutung sind. Durch die Konzentration auf die (potenziellen) Auswirkungen der Expansion multinationaler Unternehmen aus Schwellenländern auf Europa und die Einbeziehung einer langfristigen Perspektive bietet das Buch eine neue Sichtweise auf ein äußerst kontroverses Thema.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Wirtschaftliche Globalisierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Multinationale Unternehmen
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
Weitere Infos & Material
Empirischer Überblick und theoretische Perspektiven.- Politik und Macht in multinationalen Unternehmen in Schwellenländern.- Nachhaltigkeit und multinationale Unternehmen in Schwellenländern.- Globale Arbeitsbedingungen im Wandel.- Regionale Expansionsstrategien in Europa.- Schlussfolgerungen.