Bremer | In alle Lüften hallt es wie Geschrei | Buch | 978-3-96258-071-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

Bremer

In alle Lüften hallt es wie Geschrei

Jakob van Hoddis – Fragmente einer Biographie
Neuauflage 2021
ISBN: 978-3-96258-071-1
Verlag: PalmArtPress

Jakob van Hoddis – Fragmente einer Biographie

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-96258-071-1
Verlag: PalmArtPress


„Fritz Bremer beschreibt zwar auch den Wahnsinn des Jakob van Hoddis und seine herben Ausdrucksformen, aber er ist weit davon entfernt, dem, wofür van Hoddis einsteht, durch irgendwelche diagnostischen Kategorien den poetischen Lebenshauch zu nehmen. Fritz Bremer ist keiner, der einer glatten Rationalität traut. Viel näher als den Kategorien der psychiatrischen Wissenschaft scheint er dem Selbstverständnis des Dichters selbst.“ – Renate Schernus, Sozialpsychiatrische Informationen

„‚Entarteter Künstler, Jude und „Irrenhäusler‘: Jakob van Hoddis, frühvollendeter Lyriker des Frühexpressionismus mit teils prophetisch-visionären und schwermütigen, teils sarkastisch-ironischen Gedichten. Über ihn hat Fritz Bremer … eine Biographie mit nichts beschönigender Faktentreue vorgelegt. Die Lücken zwischen den sorgfältig zitierten Dokumenten (Briefen, Aufnahmebefunden und Krankenakten) hat er mit seiner literarischen Vorstellungskraft ausgefüllt, wobei man ihm neben Behutsamkeit intime Kenntnis psychotischer Menschen und großes literarisches Geschick zuerkennen muß.“
– Leo Navratil, Die Presse, Wien, Februar 1997

„Bremers Biographie fragt, ohne es je auszusprechen: Wie würde uns jemand wie Hoddis heute begegnen?“ – Irene Stratenwerth, Die ZEIT, 1997

„Literarisches Vorbild der mit unaufdringlicher Sympathie für den verwirrten Lyriker geschriebenen Erzählung dürfte die berühmte Lenz-Novelle sein. Nicht nur die Büchnersche Technik der involvierenden Perspektive, der sich Bremer hier bedient, mehr noch die Fakten der Lebens- und Krankengeschichte van Hoddis selbst … lassen immer auch an die Erzählung vom unglücklichen Dichter des Sturm und Drang, Jakob Michael Reinhold Lenz, denken.“ – Konkret, Juli 1997

Bremer In alle Lüften hallt es wie Geschrei jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Als Baumgardt am folgenden Tag die Dachkammer betrat, saß Hoddis lächelnd über großen Blättern und schrieb. Ein Blick auf das Papier erfüllte Baumgardt mit Schauder. Er sah lange Zahlenreihen, versprengt zwischen den Ziffern einige Wörter. Er erkannte „Freund“ und „Gedicht“ und „Wut“ und „Die Drei oder die Sieben“. Hoddis teilte ihm mit, das hier sei Spitzenmathematik, er würde nahe daran sein, die Rätsel des Lebens, des Spiels und des vollkommenen Gedichtes zu lösen. Mit dieser Methode bliebe auf Dauer nichts verborgen. Der Hund sei ein Hund und als Wesen unüberbietbar. Die Blume, die Schönheit der Blume in einer endgültigen Formel darzustellen, das sei ein wirkliches Glück. Und er fügte hinzu: „Es gibt dieses Leben, von dem manche behaupten, nur im Ungebundenen sei es erahnt. Es ist Schmerz – darüber hinaus, Baumgardt, Schmerz, der sinnvoll ist und hintreibt, wo weder Ahnung noch Zahl etwas hält. Aber bis dahin gilt es, sich durchzuarbeiten. Manchmal scheint mir, das Werk sei bald vollendet.“ Außerdem schreibe er an einem Stück mit dem Titel „Der Tod Georg Heyms“. Er komme gut damit voran. Baumgardt nickte. Hoddis blinzelte ihm zu. Baumgardt ging im Zimmer auf und ab und wußte keinen Rat, und ihm war, als würde der Boden unter ihm schwanken.


Bremer, Fritz
Fritz Bremer, Sonderschullehrer, Diplompädagoge, Autor. 1974 –Mitbegründer der “Literarischen Werkstatt Kiel” und der Zeitschrift “Bahnhofsgesang”. 1984 – Mitbegründer der Zeitschrift “Brückenschlag – Sozialpsychiatrie, Literatur, Kunst” und später des PARANUS-Verlages. Herausgeber von Büchern zu sozialpsychiatrischen Themen, Autor diverser Fachaufsätze und literarischer Texte. Die Erzählung “In allen Lüften hallt es wie Geschrei – Jakob van Hoddis – Fragmente einer Biographie” erschien erstmals 1996. 2016 erschien “Wirklichkeit ist ein seltsames Wort”, Gedichte, 2018 “eilt nicht mit dem Schauen”, Gedichte 1977 - 2017



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.