E-Book, Deutsch, 432 Seiten
Bremm Die Türken vor Wien
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8062-4133-4
Verlag: Theiss in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zwei Weltmächte im Ringen um Europa
E-Book, Deutsch, 432 Seiten
ISBN: 978-3-8062-4133-4
Verlag: Theiss in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg »1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg« (2016). Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie »70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen« (2019) und »Die Türken vor Wien« (2021).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Von der Fiktion der einigen Christenheit zum territorialen Machtstaat 7
Teil I
Ein Weltreich des Schreckens
1. Prolog an Save, Drau und Mur 21
2. Fürsten des Horizonts 35
3. Ungarns Untergang in Etappen 48
4. Ein Spanier in Wien und die vergiftete ungarische Erbschaft 69
5. »Mit Freuden getrost dreinschlagen« 82
6. 1532! – Das Duell der kaiserlichen Giganten findet nicht statt 88
Teil II
Seekrieg
1. Triumph in Tunis (1535) – Scheitern vor Algier (1541) 99
2. Der »Skandal von Toulon« 113
3. Todeskampf auf Malta (1565) 123
4. Der Fall von Szigetvár (1566) 137.
5. Venedig kämpft um sein Überleben 145
6. Epilog in Algier 163
Teil III
In Ungarn nichts Neues
1. Der »Lange Türkenkrieg« von 1593 bis 1606 171
2. Zwischen Türkenfurcht und Obrigkeitskritik 187
3. Das lange Ende des »Langen Türkenkrieges« (1606) 194
Teil IV
Die Wende
1. Ende eines 70-jährigen Waffenstillstandes 205
2. Prelude zum »Großen Türkenkrieg« 1664 218
3. Venedigs Illias 233
4. Wien 1683 247
5. Siegreicher Ausklang des großen Türkenjahres 275
Teil V
Habsburg erobert Ungarn
1. Das Pendel schlägt zurück 284
2. Atempause für die »Hohe Pforte« 298
3. Zwei Dörfer und ein Frieden «304
Teil VI
Russland ergreift das Kreuz
1. Asow gewonnen und fast ein Heer verloren 315
2. Letzte Triumphe des Savoyer Prinzen « 326
3. Belgrad und die Ehre verloren 341
4. Die Faszination des »Wilden« 354
5. Das Ende einer Großmacht 363
6. Katharinas Teilungsfantasien 374
Epilog – »Die Türkei ist ein Sterbender« 385
Fazit395
Zeittafel 402
Anmerkungen 408
Literaturverzeichnis 435
Bildnachweis 449
Register 450