Bremm | Risorgimento! Italiens Kampf um die Einheit im 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-534-61075-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Bremm

Risorgimento! Italiens Kampf um die Einheit im 19. Jahrhundert


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-534-61075-4
Verlag: Herder Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-534-61075-4
Verlag: Herder Verlag GmbH


Zeitgleich zur deutschen Einigung vollzog sich zwischen 1848 und 1870 die Staatsbildung Italiens. Wie Deutschland war Italien seit dem Mittelalter nur ein geografischer Begriff und in etliche mehr oder weniger große Herrschaftsgebilde gespalten. Die Einigung Italiens musste auf den Schlachtfeldern gegen die Armeen Österreichs und gegen das Papsttum erstritten werden, sie war zugleich auch ein gewaltiger Modernisierungsprozess. Die Akteure waren das Königreich Piemont-Sardinien und der charismatische Held Giuseppe Garibaldi.

Klaus-Jürgen Bremm schildert die dramatischen Ereignisse, die aus der zersplitterten Apennin-Halbinsel den Nationalstaat Italien werden ließen, den »Zug der Tausend« Garibaldis 1860, die Schlachten vornehmlich gegen die Truppen des österreichischen Kaiserreichs bis hin zur Einnahme Roms 1870. Damit war Rom die Hauptstadt des neuen Königreichs Italien. 

Bremm Risorgimento! Italiens Kampf um die Einheit im 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bremm, Klaus-Jürgen
Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg '1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg'. Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie '70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen' und 'Die Türken vor Wien' oder 'Normandie 1944. Die Entscheidungsschlacht um Europa'. Vor '1864' erschienen von ihm bereits Bücher zu den beiden späteren Einigungskriegen: '1866. Bismarcks deutscher Krieg' und '70/71. Bismarcks Sieg über Frankreich'.

Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg »1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg«. Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie »70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen« und »Die Türken vor Wien« oder »Normandie 1944. Die Entscheidungsschlacht um Europa«. Vor »1864« erschienen von ihm bereits Bücher zu den beiden späteren Einigungskriegen: »1866. Bismarcks deutscher Krieg« und »70/71. Bismarcks Sieg über Frankreich«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.