Brendel / Gülke | Die Kunst des Interpretierens | Buch | 978-3-662-61631-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Book, Format (B × H): 139 mm x 200 mm, Gewicht: 325 g

Brendel / Gülke

Die Kunst des Interpretierens

Gespräche über Schubert und Beethoven
2020
ISBN: 978-3-662-61631-4
Verlag: Springer

Gespräche über Schubert und Beethoven

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Book, Format (B × H): 139 mm x 200 mm, Gewicht: 325 g

ISBN: 978-3-662-61631-4
Verlag: Springer


Alfred Brendel und Peter Gülke pflegen die Kunst des Interpretierens auf einzigartige Weise: Brendel als weltberühmter Pianist, der auch Bücher über Musik publiziert, Peter Gülke als mehrfach für seine Sprach-Kunst des Interpretierens ausgezeichneter Autor, der auch Dirigent ist. In diesem Buch denken sie in einem intellektuell und emotional berührenden Ideen- und Erfahrungsaustausch gemeinsam über die Praxis des Interpretierens nach. Einerseits geschieht dies ganz konkret bezogen auf Schuberts und Beethovens Musik. Andererseits diskutieren sie über Grundsätzliches wie die Frage, welche Freiheit Musikerinnen und Musiker beim Aufführen von Musik haben, und über die Möglichkeiten, sinnvoll über Musik zu sprechen, das heißt: sie sprachlich zu interpretieren.

Brendel / Gülke Die Kunst des Interpretierens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Schuberts letzte Sonaten.- Gespräche.- Briefwechsel


Alfred Brendel ist einer der größten lebenden Pianisten unserer Zeit. Seine meisterhaften Interpretationen nicht nur von Beethoven, Mozart und Schubert haben Geschichte geschrieben. Brendel hat mehrere Bücher über Musik veröffentlicht. Er wurde mit vielen internationalen Preisen geehrt.
Peter Gülke ist „der sehr seltene Fall eines praktischen Musikers, der zugleich Musikwissenschaftler ist und dazu ein Literat von hohen Graden“ (Brendel). Er wurde für sein Lebenswerk - ebenso wie Alfred Brendel - mit dem „Nobelpreis für Musik“, dem Ernst von Siemens Musikpreis, ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.