Brenner | Die dunkle Materie der Seele | Buch | 978-3-8379-2357-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Brenner

Die dunkle Materie der Seele

Dissoziation und Dissoziative Identitätsstörung als Folge schwerer Traumatisierungen
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8379-2357-5
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Dissoziation und Dissoziative Identitätsstörung als Folge schwerer Traumatisierungen

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-2357-5
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


»Zu bedenken ist ferner, dass unsere Psyche in hohem Maß von unsichtbaren, unbewussten Mächten und Inhalten zusammengehalten wird – gerade so, wie unsichtbare Kräfte und gewaltige Massen einer geheimnisvollen Substanz, die die Astrophysiker ›dunkle Materie‹ nennen, für den Zusammenhalt des Universums sorgen.«
Ira Brenner

Ira Brenner untersucht, wie schwere traumatische Erfahrungen zur Ausbildung dissoziativer Störungen führen können. Krankheitsbilder, Diagnose und Behandlung dissoziativer Störungen werden theoretisch fundiert dargelegt und anhand von Fallberichten über die Behandlung erwachsener Patientinnen und Patienten, die als Kinder extrem grausame Erfahrungen gemacht haben, illustriert.

Vor dem Hintergrund jahrzehntelanger klinischer Arbeit mit Überlebenden extremer Traumata und beeindruckend umfangreicher theoretischer Forschungen spürt Ira Brenner nicht nur therapeutischen Fragestellungen nach, sondern geht auch den psychischen Ursachen und Folgen des Holocaust, des israelisch-palästinensischen Konflikts, der Angriffe auf das World Trade Center am 11. September 2001 sowie der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA auf den Grund. So wird eine Brücke zwischen klinischer und angewandter Psychoanalyse geschlagen.

Brenner Die dunkle Materie der Seele jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dank
Einleitung

Erster Teil: Prolog

1. Kapitel: Warum dunkle Materie?

Zweiter Teil: Konzeptueller Bereich

2. Kapitel: Ich-Spaltung
3. Kapitel: Über Dissoziation
4. Kapitel: Sehen und nicht sehen

Dritter Teil: Gesellschaftlicher Bereich

5. Kapitel: Intergenerationelle Transmission
6. Kapitel: Spielen und Überleben
7. Kapitel: Geopolitische Identitätsstörung
8. Kapitel: Die Welt nach dem 11. September

Vierter Teil: Behandlungstechnischer Bereich

9. Kapitel: Deutung oder Containment
10. Kapitel: Den Wiederholungszwang bearbeiten
11. Kapitel: Psychoaktive Therapie

Fu¨nfter Teil: Epilog

12. Kapitel: Von der Dunkelheit zum Licht
13. Kapitel: Juden für Hitler – ein warnendes Beispiel oder grundlose Hysterie?

Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.